Die auch als OK-Codes bekannten Kurzbefehle, können in das Transaktionsfeld eingeben werden.
Kurzbefehl |
Erläuterung |
/o |
Modiübersicht inkl. der Möglichkeit einen bestehenden zu löschen oder aber einen neuen zu erzeugen. /oTransaktion öffnet neuen Modi inkl. Transaktion. |
search_sap_menu | Transaktionssuche in der Menüstruktur. |
/nTransaktion |
Beenden der aktuellen Transaktion und starten der neuen Transaktion. Nicht gespeicherte Daten gehen ohne Warnung verloren! Beim hellen Batch Input-Lauf (LSMW), kann damit die aktuelle Eingabe (z.B. bei Fehlern) übersprungen werden. [Strg][n]: Neuen Modus ohne Maus öffnen. |
/*Transaktion | Beenden der aktuellen Transaktion und starten der neuen Transaktion. Hier wird allerdings der erste Bildschirm der neuen Transaktion direkt übersprungen. Also falls Sie z.B. aus der MM03 direkt die MM02 öffenen möchten, kann dieser Kurzbefehl sinnvoll sein. Falls Sie bereits bei der MM03 die Materialnummer usw. eingegeben hatten, wird diese Eingabe für MM02 genutzt und Sie gelangen direkt in die Materialstammpflege (in den Reiter Grunddaten). |
/i |
Beendet den aktuellen Modus. Nicht gespeicherte Daten gehen ohne Warnung verloren! /iModus: Beendet den angegebenen Modus. Nicht gespeicherte Daten gehen ebenso ohne Warnung verloren! |
[Strg][SHIFT][7] | Fokus aufs Transaktionsfeld. |
/nend | Beendet die aktuelle Sitzung und schließt alle offenen Modi. Beim hellen Batch Input-Lauf (LSMW), kann damit der komplette Batch Input-Lauf beendet werden. |
/nex | Beendet die aktuelle Sitzung ohne Nachfrage. Alle offenen Modi werden ohne Nachfrage geschlossen, Daten können daher verloren gehen. |
.xyz | Traversieren der Menü-Shortcuts (Hotkeys) |
/h |
Debugger öffnen. Im R/2-System war es übrigens noch das ‘h’ und man nannte es damals »Hoppeln«. /hs: In den Debugger springen. |
%_GCADDF | Während eine Transaktion geöffnet ist, kann man im Eingabefeld %_GCADDF eingeben und damit wir die Transaktion in den eigenen Favoriten aufgenommen. |
/$SYNC | Synchronisieren aller Puffer. Durch diese Funktion kann die Performance erheblich verringert werden! |
/$TAB | Synchronisiert den Tabellenpuffer. Durch diese Funktion kann die Performance negativ beeinflußt werden. |
/$CUA | Synchronisiert den CUA-Puffer. Durch diese Funktion kann die Performance ebenso negativ beeinflußt werden. |
/$NAM | Synchronisiert den NAMTAB-Puffer. Durch diese Funktion kann ebenfalls die Performance negativ beeinflußt werden. |
/$DYNP | Synchronisiert den Dynpro-Puffer und kann die Performance auch negativ beeinflussen. |
[Strg] + [Y] | Via Tastenkombination (Shortcut) mehrere Zeilen markieren. |
/bend | Batch-Input beenden, dabei können Sie mit [Wiederaufnahme] in die Transaktion SM35 zurückspringen. |
/p– /p- /p+ /p++ |
Auf die erste Seite einer Liste springen. Eine Seite rückwärts blättern. Zur nächsten Seite vorblättern. Auf die letzte Seite springen. |
[STRG][S] [F8] [F4][F2] [F3] [Shift][F3] [F12] |
Speichern Ausführen Trägt das aktuelle Datum ins Datumsfeld ein. Zurück Beenden Abbrechen |
[F2] | Statt Doppelklick via Maus. |
[Strg][N] | Öffnet neuen Modus |
%pc | Liste downloaden. |
%sc | In der Liste suchen. |
%pri |
Angezeigte Liste drucken. |
Weitere Arbeitserleichterungen finden Sie auf der Seite: 10 Tipps für SAP Profis.