Eine Erläuterung der technischen Details sowie weitere Videos zur Datanbank und den neuen Möglichkeiten finden Sie hier.
SAP Einkauf, Bestandsführung, Produktion und Handelslogistik
Eine Erläuterung der technischen Details sowie weitere Videos zur Datanbank und den neuen Möglichkeiten finden Sie hier.
Kennen Sie das? Sie öffnen eine Transaktion und wissen nicht genau, was Sie eingeben müssen bzw. wie diese sich beim Ausführen verhalten wird. Also fragen Sie einen Kollegen. Da nicht immer der passende Kollege zur Verfügung steht, haben Sie jetzt eine Alternative.
Sie bekommen nun über S4-Experts einen kostenlosen Zugriff auf Guided Trainings. Es wird dazu eine SAP S/4HANA Simulation bereitgestellt und über einen Assistenten werden Sie durch die Transaktionen navigiert. Zu allen Modulen, wie Sourcing and Procurement, Manufacturing, Supply Chain, Professional Services, Sales, Finance, Controlling etc., finden Sie Simulationen zu bereits sehr vielen Transaktionen. So können Sie sich interaktiv in das System einarbeiten und dies immer genau dann, wenn Sie es benötigen.
Dieses Video bietet einen Überblick für ABAP-Entwickler und SAP-Berater zu den Migrationsmöglichkeiten und welche Aktivitäten damit einhergehen.
Auf der Seite SAP HANA Datenbank finden Sie ein Whitepaper von Timo Götte sowie viele weitere interessante Videos. Besuchen Sie auch gerne unsere kostenlose Videothek, um sich weiterzubilden.
Nachdem bereits der S/4HANA Beschaffungsprozess erläutert wurde, soll nun ein Überblick über die katalogbasierte Beschaffung geboten werden. Diese kann den Einkauf entlasten. Da eingebundene Artikel einem bereits verhandelten Rahmenvertrag unterliegen, ist eine zusätzliche Einbindung des Einkaufs maximal hinsichtlich einer nötigen Genehmigung erforderlich. Es gibt unterschiedliche Kataloglösungen, die an dieser Stelle kurz vorgestellt werden sollen.
Die sogenannte OCI-Schnittstelle (Open Catalog Interface) ermöglicht die Integration von Katalogen in den S/4 HANA Beschaffungsprozesse. In der Gruppe „Einkaufskonfiguration“ finde sie dazu die App „Einstellungen für Web Services“.
Erfahren Sie, welche Aspekte die über 100 befragten Unternehmen zur Migration veranlassten, welche Vorteile diese sich für die einzelnen Funktionsbereiche erhoffen, welche Einführungsstrategie bevorzugt wurde und inwiefern externe Dienstleister involviert waren. In einer rund 30-Seitigen S/4HANA-Studie bekommen Sie einen detaillierten Einblick. Sprechen Sie uns gerne an und folgen Sie dem S4-Experts Newsletter, um auch weiterhin auf dem Laufenden zu bleiben. Wir sind Ihre Anlaufstelle für S/4HANA Themen und bieten Ihnen aktuelle Videos, Beiträge, Whitepaper, Events und Zugriff auf erfahrene S/4HANA-Experten.
Weitere Informationen zum S/4HANA Einkauf und den vergangenen Releaseständen, finden Sie in der S/4HANA Videothek sowie im S/4HANA Infocenter.