SAP S/4HANA Manager News

SAP S4HANA Magazin Zeitungsartikel Werbeagentur Marketing Vertrieb Werbung Werbekampagnen Reselling Sales Hub Consulting Management S4-Experts

Das Magazin „S4-Experts“ berichtet regelmäßig über aktuelle SAP Themen. Es werden nicht nur fachliche Themen behandelt, sondern auch ein Einblick in die SAP Community geboten. Sie finden über S4-Experts (fast) alle relevanten und aktuellen SAP Artikel, Blogs, Jobs, Tutorials, SAP Projekte, Foren, Webinare und SAP Events. Weiterführende Informationen werden referenziert. Links sorgen für eine bessere Sichtbarkeit der Inhalte. Herausgeber und Besucher unserer Seite profitieren davon gleichermaßen.

  • Die SAP ist seit 50 Jahren bestens mit den Besonderheiten vieler Branchen vertraut. Dieses Branchenwissen wird auch weiterhin einen Grundpfeiler unseres Erfolgs bilden. Wir helfen… The post SAP Customer Experience: Wachstum dank intelligenter, branchenspezifischer Lösungen appeared first on SAP News Center.
  • WALLDORF – Die SAP SE hat heute GROW with SAP angekündigt. Das neue Angebot soll mittelständischen Kunden die Einführung von cloudbasiertem ERP ermöglichen, damit diese… The post GROW with SAP bringt mittelständischen Kunden die Vorteile von ERP in der Cloud appeared first on SAP News Center.
  • Wer seine Prozesse digitalisieren will, kauft sich eine Software-Lösung. So ist das heute. Doch ERP-Anwendungen von der Stange sind ein Auslaufmodell. In Zukunft könnten Geschäftsprozesse… The post ERP der Zukunft: Geschäftsprozess als smarter Service aus der Cloud appeared first on SAP News Center.
  • Daten nicht mehr als Nebenprodukt eines Prozesses, sondern als eigenständiges Produkt, entwickelt von Fachabteilungen, gehandelt auf Marktplätzen. Ein Data Mesh als dezentralisierte Datenarchitektur. Wie können… The post Heiß begehrt: Data Mesh & Data as a Product appeared first on SAP News Center.
  • Der Wert eines guten Coachings sollte nie unterschätzt werden. Coaching fördert den Wissensaufbau, die Selbstreflexion und -korrektur und ermöglicht eine Leistungs- und Produktivitätssteigerung. Noch wichtiger… The post Partnerunterstützung durch Coaching: Mehr Erfolg mit Innovationen appeared first on SAP News Center.
  • WALLDORF —  SAP SE (NYSE: SAP) schließt neue revolvierende Kreditlinie mit Nachhaltigkeitskomponente über 3 Mrd. Euro ab SAP hat erfolgreich eine neue revolvierende und an Nachhaltigkeitskriterien gebundene… The post SAP schließt neue revolvierende Kreditlinie mit Nachhaltigkeitskomponente über 3 Mrd. Euro ab appeared first on SAP News Center.
  • Rosenbauer gehört zu jenen österreichischen Vorzeigeunternehmen, die auf dem Weltmarkt Erfolg haben. Als Feuerwehrausstatter beliefert der aus Leonding stammende Weltkonzern durch dezentrale Fertigung an 16… The post Rosenbauer: Feuerwehrausstatter setzt digitale Transformation seiner Standorte mit S/4HANA um appeared first on SAP News Center.
  • Mit S/4HANA for Group Reporting nutzt die DEVK eine integrierte Konsolidierungslösung für Abschlusserstellung und Berichterstattung. Die Anwendung vereint Konsolidierung, Analytik und Reporting in einer einzigen… The post DEVK Versicherungen: Schnellere Konzernabschlüsse bei maximaler Transparenz appeared first on SAP News Center.
  • Seit den Anfängen des Mobiltelefons sorgt Vodafone mit seinen Mobilfunknetzen und -diensten dafür, dass Menschen miteinander in Verbindung treten und bleiben können. 1985 startete das… The post Vodafone macht Mitarbeitende mit Cloud-HR-Software fit für die Zukunft appeared first on SAP News Center.
  • Ein Team bei SAP stellt die Weichen für die Einführung digitaler Zwillinge, die Anlagenbetreibern, Geräteherstellern und Designern Mehrwert bieten. Als Grundlage dafür dient Technologie, die… The post Digitale Zwillinge erobern den Markt appeared first on SAP News Center.
  • Walldorf — Die SAP SE (NYSE: SAP) gab heute bekannt, dass sie der Veräußerung der von ihr an der Qualtrics International Inc. gehaltenen 423 Millionen… The post SAP stimmt Verkauf ihrer Beteiligung an Qualtrics im Rahmen der Qualtrics-Übernahme durch Silver Lake und CPP Investments zu appeared first on SAP News Center.
  • Die Auswirkungen der gestiegenen Lebenshaltungskosten sind in ganz Europa zu spüren und sorgen sowohl bei Unternehmen als auch Arbeitnehmenden für Sorgenfalten. Angesichts der enorm hohen… The post Hohe Lebenshaltungskosten: Der Wert von Automatisierung im Ausgabenmanagement appeared first on SAP News Center.
  • SAP NEWSBYTE, 9. März 2023 – Die SAP gab heute bekannt, dass sich die weltweit führende Schmuck- und Accessoires-Marke Swarovski für RISE with SAP und… The post Swarovski und SAP bringen Luxus in die Cloud appeared first on SAP News Center.
  • Als einer der führenden Anbieter der Branche sorgt die BSH Hausgeräte GmbH seit 1967 für ein angenehmeres Leben zu Hause – mit herausragenden Marken, innovativen… The post BSH Hausgeräte GmbH steigert Kundenzufriedenheit durch risikoresistente Lieferkette appeared first on SAP News Center.
  • Walldorf, 8. März 2023 – SAP hat heute wichtige Innovationen und Partnerschaften bekannt gegeben, die Kunden den Zugriff auf geschäftskritische Daten ermöglichen. Dadurch gewinnen sie… The post SAP stellt SAP Datasphere zur Vereinfachung von Datenlandschaften vor und kündigt Partnerschaften mit Collibra, Confluent, Databricks und DataRobot an appeared first on SAP News Center.
  • Dresden — 8. März 2023 — Wachsen und vernetzen am boomenden Technologiestandort Sachsen: Die SAP SE hat heute den Campus Dresden eröffnet. Das neue Bürogebäude… The post Softwareentwicklung zwischen Semperoper und World Trade Center – SAP eröffnet Campus Dresden appeared first on SAP News Center.
  • Unternehmen können den Mehrwert ihrer SAP S/4HANA Transformation mit der Nutzung der SAP Analytics Cloud noch einmal steigern. SAP-Kunden haben vielfältige Vorteile, wenn sie ihre… The post Better together: SAP S/4HANA und SAP Analytics Cloud appeared first on SAP News Center.
  • Geschäfte werden zwischen Menschen getätigt. SAP Chief Futurist Martin Wezowski schlägt einen Technologieansatz vor, der Menschen priorisiert und eine „harmonische Symbiose“ ermöglicht. Technologie ist aus… The post Human Augmentation: Von Jägern und Sammlern in der Arbeitswelt appeared first on SAP News Center.
  • Klassische Planung und Budgetierung wird in Krisenzeiten und volatilen Märkten immer schwieriger. Wie kann die Planung trotzdem einen Mehrwert bieten? Auf einer Online-Konferenz am 16…. The post Agile Planung in unsicheren Zeiten appeared first on SAP News Center.
  • Die Nutzung von Daten muss mehr gefördert werden – rechtliche Hürden und bürokratische Anforderungen müssen abgebaut werden. Nicht zuletzt hat die Bekämpfung der Coronapandemie gezeigt,… The post SAP Positionspapier – Daten als Wirtschaftsgut appeared first on SAP News Center.

Herausgeber der nächsten Artikel ist das IT-Onlinemagazin der Sanden Unternehmensberatung GmbH.

  • Die Unternehmensplanung ist der zentrale Prozess zur Abstimmung von Zielen und Mitteln über einen fixen Zeithorizont. Disruptive Einflüsse wie die Pandemie oder Lieferkettenengpässe stören jedoch diesen Prozess. Aber auch in stürmischen Zeiten ist eine strukturierte Auseinandersetzung mit der Zukunft unumgänglich. Durch Koordination sollen gemeinsame Ziele festgelegt, Maßnahmen und Budgets formuliert werden. An einem solchen Prozess …
  • SAP teilte im Rahmen der Bilanzpressekonferenz im Januar 2023 mit, sich auf das Kerngeschäft fokussieren zu wollen, das Enterprise-Resource-Planning (ERP) zu stärken und Einschnitte im CX-Portfolio, im Bereich Vertrieb und Marketing (CRM), vornehmen zu wollen. SAP-Kunden fürchten sich nun um getätigte Investitionen außerhalb des SAP-Kerngeschäfts und stellen die Vertrauensfrage bezüglich der Verlässlichkeit von SAP-Roadmaps. Sicher …
  • Unter dem Motto „Gemeinsam weiter“ gibt SAP in nur 120 Minuten kompakten Input rund um die aktuellen Themen Business Transformation, risikoresistente Lieferketten und Nachhaltigkeit. Am 09.02.23 ab 11 Uhr geht die SAP NOW Germany als Auftaktveranstaltung für Unternehmen aller Branchen und Größen über die virtuelle Bühne. Was sind Bausteine der Business Transformation? Den Auftakt macht …
  • Ein Großteil der DSAG-Mitgliedsunternehmen will beim Betrieb des ERP-Systems auch künftig auf eine On-Premises-Lösung setzen, wie die SAP-Anwendergruppe in einer Umfrage ermittelte. Allerdings ist die Zahl der Organisationen rückläufig, die das ERP in der eigenen Netzwerkumgebung nutzen wollen. So sieht bereits ein Viertel der SAP-Kunden die Zukunft beim ERP-Betrieb eher in der Cloud – Tendenz …
  • Rund 75 Prozent der Unternehmen finden No-Code und Low-Code relevant, rund 20 Prozent sind sich noch unschlüssig. Erst jedes siebte Unternehmen nutzt die Möglichkeiten bereits tatsächlich. Oft fehlt es an Wissen zu Einsatzszenarien, sinnvollen Anwendungsfällen und Knowhow in Fachabteilungen. Ein Trend ist klar: Cloud-Technologie wird Standard bei der Erweiterung von SAP-Lösungen. Während 2022 noch rund …
  • Wenn man Angriffsversuche auf SAP-Systeme abwehren möchte, sollte man sich auch mit den möglichen Angreifern und ihren Motiven auseinandersetzen. Die Ziele und die Auswirkungen ihrer kriminellen Aktivitäten können höchst unterschiedlich sein. Christoph Nagy, Geschäftsführer von SecurityBridge, einem Spezialisten für SAP-Sicherheit mit Hauptsitz in Ingolstadt, unterscheidet in seinem Gastbeitrag fünf wesentliche Angreifer-Typen.   Wer steckt hinter …
  • Der Hamburger SAP-Partner GITG wird einen Nachfolger für die Branchenlösung IS-H auf SAP S/4HANA anbieten und zusätzlich Innovationen entwickeln. Krankenhäuser und Kliniken dürften dementsprechend aufatmen, denn sie stehen damit nicht mehr unter Zeitdruck, die Patientenabrechnung und Patientenverwaltung spätestens ab 2031 mit einer komplett neuen Software abwickeln zu müssen. SAP hatte die IS-H Branchenlösung vor wenigen …
  • Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 ist seit Mai 2021 in Kraft und bringt mehr Pflichten mit sich, u.a. für Betreiber kritischer Infrastrukturen und zur Erkennung von Sicherheitslücken und der Abwehr von Cyber-Angriffen. Von Anna Otto (Customer Advisory Expert | SAP), Auditor Lutz Naake (Partner | EY) und Martin Müller (Security Expert | SAP) wollte ich wissen, was …
  • Krankenhäuser und Kliniken haben beim DSAG-Jahreskongress 2022 eine bedeutsame Nachricht von SAP bekommen: Die bisherige Branchenlösung IS-H, die Funktionalitäten für Patientenmanagement und Patientenaccounting umfasst, wird nur noch bis Ende der Wartung (2027 bzw. 2030) von ECC 6.0 verfügbar sein. Eine Nachfolgelösung auf S/4HANA wird es von SAP selbst nicht mehr geben. Das kommt einem Rückzug …
  • SAP On-Premises Lösungen bleiben auch für zukünftige IT-Landschaften am relevantesten. Cloud-Lösungen gewinnen weiter an Bedeutung, die von SAP dürften am meisten zulegen. Das sind einige Ergebnisse einer DSAG-Umfrage in DACH, Amerika und Japan, die heute bei Jahreskongress in Leipzig veröffentlicht wurden. Aber es gibt auch Trends, die nachdenklich machen. 15% können bei Veränderungen nicht mehr …
  • Beim User Acceptance Testing (UAT) werden Softwareentwicklungen von Business und IT getestet, ob sie die Anforderungen erfüllen. Sie sind in der Regel die letzte Hürde vor der Nutzung im SAP-Produktivsystem – und daher oft aufwändig und zeitintensiv. Viele Organisationen versuchen, diese so früh wie möglich zu planen. Oft treffen sie aber auf Hürden, da es …
  • Die DSAG-Technologietage 2023 finden am 22. und 23. März in Mannheim unter dem Motto „Work in Progress“ statt. Alle Teilnehmenden werden sich wieder mit den neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der SAP-Technologie befassen. Etwa 2.500 Teilnehmende werden erwartet. Wir schauen voraus, was uns beim SAP-Branchentreffen erwartet — und warum man teilnehmen sollte. Falls Sie …
  • Bei der IT-Onlinekonferenz 2023 berichtete ein CIO, dass die Testautomatisierung einer seiner entscheidenden Erfolgsfaktoren für die S/4HANA-Transformation war. Es wurden 700 Testuser simuliert, die weltweit rund 50.000 Testschritte abgearbeitet haben. Ein Go-Live verläuft in der Regel reibungslos, wenn alle wichtigen Ende-zu-Ende Prozesse (auch nach kurzfristig notwendig gewordenen Änderungen) getestet sind. Wir möchten daher ein Stimmungsbild …
  • Elftes Gipfeltreffen der SAP-Community: Bei der nächsten IT-Onlinekonferenz (23.-26.01.23) berichten SAP-Kunden gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie den S/4HANA-Umstieg meistern, Business-Optimierungen umsetzen, die Cloud-Transformation angehen und Kosteneinsparungen schaffen. Deutsche Wohnen, Endress+Hauser, Geberit, Hamburg Port Authority, Hauser, Nippon Gases Europe, Nordzucker, Rudolf Chemie, SPAR Österreich, Stadtwerke Velbert, Testo, Uniper, Winkelmann Group und weitere Unternehmen geben …
  • 27 Prozent der SAP-Kunden haben festgestellt, dass ihre SAP-Systeme in den letzten 12 Monaten angegriffen wurden. Die Security-Budgets der SAP-Anwenderunternehmen steigen. Die meisten Aktivitäten dürften bei der Einbindung der SAP-Security in die IT-Security und bei Monitoring und Angriffserkennung (Threat Detection) umgesetzt werden. Ausgelöst werden konkrete Maßnahmen oft durch Audits: 70 Prozent geben an, dass Ergebnisse …
  • Dass SAP die Wartungsgebühren für ihre Produkte automatisch jährlich um bis zu 3,3 Prozent erhöhen möchte, gefällt der DSAG – in Vertretung ihrer Mitglieder – naturgemäß nicht. Trotz langer Gespräche konnte hierzu bisher keine Übereinkunft zwischen DSAG und SAP erzielt werden, wie DSAG-Fachvorstand (Lizenzen, Service & Support) Thomas Henzler heute beim Jahreskongress in Leipzig mitteilte. …
  • Die DSAG (Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V.) und Microsoft Deutschland haben sich zusammengetan, um in einer gemeinsamen Eventserie — anhand von Erfahrungsberichten — die Herausforderungen und Chancen von Unternehmenstransformationen zu vertiefen. „Machen ist wie Wollen, nur besser: Schrittweise und sichere Cloud-Transformation“ lautet das Motto der Reihe. Entscheider sollen die Zusammenhänge besser verstehen und die richtigen Entscheidungen …
  • Am 29. September findet das zehnte Gipfeltreffen der SAP-Community statt: Bei der IT-Onlinekonferenz berichten SAP und SAP-Partner, welche Optionen SAP in der Cloud liefert, wie man die Cloud-Transformation plant und durchführt, und wie das Cloud-Management funktioniert: Holen Sie sich einen Wissensvorsprung aus den Erfahrungen und Empfehlungen des „Who´s who“ der SAP-Community! Alle Konferenz-Beiträge sind kompakte …
  • Wie relevant sind Low-Code- und No-Code-Entwicklungen für SAP-Anwender, was hindert Unternehmen Bots und RPA zu nutzen, inwiefern kommt Cloud-Technologie zur funktionalen Erweiterung von SAP-Lösungen zum Einsatz und wie werden die benötigten Skills aufgebaut? Machen Sie jetzt bei unserer 2-Minuten Umfrage mit! Danke!   Am 05. Oktober 2022 um 14 Uhr präsentieren wir die Umfrageergebnisse und …
  • Wie weit sind die SAP-Kunden mit der Umsetzung für das IT-Sicherheitsgesetz 2.0? Wir bewerten am 17.11. die Ergebnisse des Stimmungsbarometers und erläutern, wie man die Herausforderungen smart bewältigen kann. Wer eingeladen werden möchte, registriert sich für unseren SAP-Community Newsletter. Am 30. September 2022 um 10 Uhr präsentieren wir die Umfrageergebnisse und bewerten sie mit Security-Experten: …
  • Vermutlich werden in den nächsten Jahren so viele Veränderungen in der Wirtschaft stattfinden wie noch nie: Der beginnende Ruhestand der Babyboomer und der damit verbundenen Generationenwechsel zu den Millennials, die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung, New Work und die notwendige Dekarbonisierung sind nur einige Beispiele, die tiefgreifende Auswirkungen im Alltag mit sich bringen werden. SAP bietet …
  • Eine SAP S/4HANA Einführung bedeutet neue Prozesse, Funktionen und neue Oberflächen. Für einen erfolgreichen Go Live gilt es, Mitarbeitende gut darauf vorzubereiten. Trotzdem unterschätzen viele Verantwortliche die Wichtigkeit von Training und Changemanagement, wie wir aus mehr als 200 CIO-Erfahrungsberichten immer wieder als Feedback von CIO erhalten. Wir fragten Seyde Sosnovski (Business Development Managerin, Training and …
  • Bei der Deutschen Telekom ist Sascha Thiery als Product Owner der SAP S/4HANA Academy für die Schulung von Experten zuständig. In der eigenen IT-Akademie schult man mehr als 1.000 IT-Experten in sechs verschiedenen Ländern in SAP S/4HANA. Darunter sind unter anderem Entwickler, Berater, Projektmanager, Tester und IT-Architekten. „Das ist eine riesige Lernherausforderung, die wir in …
  • Wie lassen sich Personalprozesse mit SAP optimieren? Erfahrungsberichte von SAP-Kunden  und Anregungen bekommen Sie bei der IT-Onlinekonferenz am 29. September 2021: SAP-Kunden berichten gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie die Recruit-to-Retire-Prozesse, also das Recruiting, die Personalbeschaffung, die Personalverwaltung, die Personalentlohnung und die Personalentwicklung mit SAP HCM, SAP HXM, SAP SuccessFactors, SAP LMS und SAP …
  • Zu große Testzeitzyklen, die fehlende Verfügbarkeit von Testkapazitäten und hoher Aufwand zur Erstellung „klassischer“ automatisierter Tests dürften wichtige Gründe sein, wenn IT-Organisationen die Anforderungen der internen Kunden nicht erfüllen können. Von Achim Töper (Basis Technologies) wollte ich wissen, worauf sich IT-Verantwortliche in den nächsten Jahren vorbereiten müssen, wie sich die Schwachstellen in IT-Prozessen und -Organisationen …
  • Will man SAP HANA, Fiori oder S/4HANA erstmalig nutzen, muss man die bereits bestehenden SAP GUI Berechtigungskonzepte anpassen und auch Compliance-Vorgaben berücksichtigen. Von Jennifer Schmider (Managing SAP Security Consultant, Xiting AG) wollte ich wissen, wo die Herausforderungen liegen, welche Beobachtungen sie in derartigen Projekten macht und in welcher Projektphase sie die Berechtigungskonzeption empfiehlt. Jennifer Schmider …
  • Qualitätssicherung und ausgiebige Tests spielen bei der Umstellung auf SAP S/4HANA eine zentrale Rolle. Sämtliche SAP-Geschäftsprozesse müssen auch nach der Transformation reibungslos und performant funktionieren, sonst droht ein Projekt im schlimmsten Fall zu scheitern. Von Amir Khan (Micro Focus) wollte ich wissen, ob ein modernes Qualitätsmanagement für S/4HANA-Umstellungen unabdingbar ist, woran man Handlungsbedarf erkennen und …
  • Die Änderungsfrequenz im SAP HCM ist hoch und Personalabteilungen können oft keine oder nur sehr beschränkte Testkapazitäten zur Verfügung stellen. Daher wäre es hilfreich, wenn Testszenarien in SAP HCM einfach per Knopfdruck ausgeführt werden könnten. Von Martin Bugner, HCM-Experte bei FIS, wollte ich wissen, wo die Herausforderungen bei SAP HCM Tests liegen, wie ein professionelles …
  • Die Digitalisierung, interne und externe Vernetzung, Automatisierung von Routineaufgaben und Optimierung von Standardprozessen betreffen (natürlich auch) die Finanzabteilungen. Ein intelligentes Unternehmen braucht intelligente Finanzprozesse. Für Finanzverantwortliche haben wir in diesem Beitrag einige Impulse und Innovationen gesammelt, einen Hinweis auf die SAP NOW im März in Berlin, in die auch das SAP-Forum für Finanzmanagement integriert ist, …
  • Mit der Migration von SAP ECC auf S/4HANA, HANA und Fiori-Nutzung ist ein neues Berechtigungskonzept unabdingbar. Wir fragten Jennifer Schmider, Managing SAP Security Consultant bei Xiting, wieso die Konzeption des neuen Berechtigungskonzept frühzeitig bei der Projektplanung berücksichtigt werden sollte, welche Herausforderungen in der Praxis auftreten und wie man den Produktivstart ohne Berechtigungsprobleme hinbekommt. Gemeinsam mit …
  • Im Interview gibt Tom Lurtz, Partner Consulting im Bereich „Value Chain ­Transformation“ bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Tipps, wie sich Unternehmen anno 2023 aufstellen sollten, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
  • Welche schöpferische Kraft Künstliche Intelligenz (KI) umfasst, zeigt sich spätestens seit Einführung der Sprach-KI ChatGPT. Von Dall-e über Midjourney bis Stable Diffusion fluten zahlreiche KI-Tools die Digitallandschaft – und könnten auch den Aufbau des Metaverse voranbringen.
  • Unter dem Motto „Work in Progress“ lädt die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) heute und morgen zu ihren Technologietagen 2023 in das Congress Center Rosengarten Mannheim. Dort ist konstruktive Kritik am Walldorfer Software-Konzern zu hören, teilweise sogar ungewohnt unverblümte Kritik.
  • Einen weiteren Anlauf im Mittelstand nimmt der Walldorfer Software-Konzern mit dem neuen Marketing-Programm „Grow with SAP“. Es soll Mittelständlern die Einführung von cloudbasiertem ERP schmackhaft machen, auch dank einer schnellen Bereitstellung und reibungslosen Updates.
  • Die internationale Datenschutz-Organisation Noyb hat im Namen von mehreren deutschen Staatsbürgern beim Berliner Landesdatenschutzbeauftragten Beschwerde gegen sechs Parteien eingereicht.
  • Der italienische Luxus-Autohersteller Ferrari ist von Hackern angriffen worden. Das Unternehmen habe vor kurzem eine Lösegeldforderung für Kontaktinformationen von Kunden erhalten, hieß es in einer Mitteilung von Ferrari am Montagabend.
  • Im Rechtsstreit mit Betreibern von sozialen Netzwerken um das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) zur Bekämpfung von Straftaten und Hassrede im Internet hat die Bundesrepublik erneut eine Niederlage hinnehmen müssen.
  • Beim Linux-Distributor Suse tritt CEO Melissa Di Donato mit sofortiger Wirkung zurück. Als ihr Nachfolger steht bereits Dirk-Peter van Leeuwen fest, der von der IBM-Tochter Red Hat geholt wird. Bis van Leeuwen am 1. Mai antritt, soll Finanzchef Andy Myers die Geschicke des Anbieters von Open-Source-Infrastruktursoftware verantworten.
  • Die Planzer Transport AG entwickelt seit über zwanzig Jahren ihre Software für Transport, Lagerlogistik und Paketdienst in Eigenregie. Die Kunst, altbewährte Systeme wie IBM i gemeinsam mit neuen Systemen auf Basis modernster Technologien zu verbinden, ist längst eine der Kernkompetenzen der Schweizer Logistiker. Nun kommt bei dem Familienunternehmen auch eine Low-Code-Plattform zur Automatisierung der Geschäftsprozesse zum Einsatz.
  • Die Expert Warenvertrieb GmbH eröffnet für alle ihr angehörenden Gesellschaften Synergien in betriebswirtschaftlichen Belangen: Schon vor Jahren rollte Expert dafür eine digitale Dokumenten-Management-Lösung aus.
  • Welche Technologien für die Leistungsfähigkeit der Supply Chain künftig eine wichtige Rolle spielen werden, erklärt Alexandra Hinners, Business Consultant bei der Zetes GmbH, im Interview.
  • Der Deutsche Ethikrat hat sich für strikte Begrenzungen bei der Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) ausgesprochen.
  • Die gesetzlich vorgeschriebene Risikoprüfung für die meisten kommerziellen Drohnenflüge in Deutschland soll mit einem neuartigen digitalen Datenservice auf der Basis von Mobilfunkdaten vereinfacht werden.
  • Bei Amazon sollen 9.000 weitere Mitarbeiter ihren Job verlieren. Firmenchef Andy Jassy kündigte die zweite Welle des Stellenabbaus am Montag in einer E-Mail an die Mitarbeiter an.
  • Im Rahmen seines Modernisierungsplans Galeria 2.0 stellt der Warenhauskonzern nicht nur seine Filialen neu auf. Auch seine E-Commerce- sowie seine Omnichannel-Prozesse und Technologie hat das Handelsunternehmen in 2022 von Grund auf neu aufgestellt.
  • Die Wiener SAP-Beratung CNT Management Consulting AG hat ihren Umsatz im Jahr 2022 von 81 auf 104 Mio. Euro (+28,4 Prozent) – und die Zahl der fixangestellten Mitarbeite auf rund 400 (+33,3 Prozent) gesteigert. Rund 80 Prozent der Umsätze werden im Bereich S/4-Hana-Umstellungen generiert, heißt es, etwa 60 Prozent international.
  • Nach dem Verbot der Tiktok-Nutzung auf Diensthandys durch mehrere Regierungen hat Bundestagspräsidentin Bärbel Bas die Abgeordneten zu Vorsicht gemahnt.
  • Modernes IT-Service-Management ist längst mehr als Servicedesk und Ticketing. Mittelständische Unternehmen, die ihre Servicemodelle überarbeiten, denken IT-Services ganzheitlich neu und vor allem digital.
  • Wie sind Deutschlands Konzerne aktuell in Sachen ­„Nachhaltigkeit“ aufgestellt? Eine Frage, die sich nicht eindeutig beantworten lässt. Klar ist jedoch, dass über ­alle Sparten hinweg noch einiges zu tun ist – vor allem mit Blick auf Klimaschutz und Energiekrise.
  • Die Neosfer GmbH – Tochtergesellschaft der Commerzbank – ist nun mit einer selbst entwickelten Lounge im Decentraland vertreten und will Unternehmen damit den unkomplizierten und kostengünstigen Zugang zum Metaverse eröffnen.
  • Den Arbeitsplatz einfach in den Urlaubsort verlegen? Mein Arbeitgeber q.beyond bietet seit vorigem Jahr diese Möglichkeit an. Für meine Frau, unsere kleine Tochter und mich waren die zwei Monate Workation in Spanien eine wunderbare Erfahrung. Ein kleiner Bericht über die neuen Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ihren positiven Nebeneffekten. Der Beitrag Workation Erfahrung: Rundherum positiv erschien zuerst auf q.beyond Blog.
  • Logistiker brauchen die digitale Transformation, um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei darf die Cyber-Sicherheit in der Logistik nicht auf der Strecke bleiben – sonst haben IT-Kriminelle ein leichtes Spiel. Digitalisierungsstrategien sollten Logistiker deshalb stets mit technischen und organisatorischen Cyber-Security-Maßnahmen kombinieren. Der Beitrag Starkes Duett: Digitalisierung und Cyber-Sicherheit in der Logistik erschien zuerst auf q.beyond Blog.
  • Dass Unternehmen in die Cloud transformieren, ist längst mehr Pflicht als Kür. Wollen sie wettbewerbsfähig bleiben, brauchen sie dringend eine skalierbare Basis für eine schnelle und zukunftssichere Zusammenarbeit in ihrer Organisation. Dabei sollten Unternehmen die Cloud Migration besser ganzheitlich angehen: mit einer maßgeschneiderten Strategie. Der Beitrag Cloud Transformation hilft Unternehmen: Willkommen Zukunft! erschien zuerst auf q.beyond Blog.
  • Die digitale Transformation verlangt Unternehmen große Flexibilität ab. Wie können Führungskräfte ihre Teams auch in diesem Prozess so motivieren, dass sie weiterhin Höchstleistungen bringen? Das spannende Thema Leadership stand im Mittelpunkt unseres exklusiven q.beyond Neujahrsempfangs. Inspirationen dazu erhielten wir vom Ex-Profifußballer Didi Hamann. Der Beitrag q.beyond Neujahrsempfang: Change-Management für die digitale Transformation erschien zuerst auf q.beyond Blog.
  • Das Kundenverhalten verändert sich im digitalen Zeitalter. Immer mehr Parameter nehmen Einfluss auf die Kaufentscheidung. Von großer Relevanz ist es, ob und wie Unternehmen auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen. Dafür braucht es belastbare Daten. Die SAP Sales Cloud hilft dabei, wichtige Informationen zu sammeln und aufzubereiten. Der Beitrag SAP Sales Cloud: Digitalisierung im Vertrieb stärkt Kundenbindung erschien zuerst auf q.beyond Blog.
  • Der Krieg in der Ukraine, hohe Inflationsraten sowie steigende Zinsen lösten 2022 weltweit einen Kursrutsch aus. Besonders unter Druck standen Technologiewerte wie q.beyond. In diesem Jahr eröffnen sich unserer Aktie bei einem Anfangskurs von lediglich 0,79 Euro neue Chancen: Die Kursziele der Analysten reichen bis zu 1,80 Euro. Ein Überblick über den Verlauf der Aktie 2022 und ein Ausblick auf 2023. Der Beitrag q.beyond Aktie 2022: Eines der schwächsten Börsenjahre seit Langem erschien zuerst auf q.beyond Blog.
  • Ransomware-Angriffe, Sicherheitslücken durch Remote-Arbeit oder Datenklau – Studien zeigen: Knapp die Hälfte der mittelständischen Unternehmen war 2022 von Cyber-Angriffen betroffen. Trotzdem schützen sich kleine und mittelständische Unternehmen nach wie vor nicht ausreichend vor den real-existenten IT-Risiken. Dies muss sich in 2023 zügig ändern. Der Beitrag Cyber-Security-Trends 2023: Learnings und Perspektiven erschien zuerst auf q.beyond Blog.
  • Auf dem Weg, ein nachhaltiges und klimaneutrales Unternehmen zu werden, ist q.beyond einen großen Schritt weitergekommen. Unsere Rechenzentren betreiben wir seit 2018 mit Ökostrom. Jetzt orientieren wir uns auch bei Dienstreisen an ökologischen Kriterien. Sozial nachhaltig setzen wir auf die Förderung von Frauen und schließen das Gender-Pay-Gap. Der Beitrag Unsere Transformation zum nachhaltigen Unternehmen geht voran erschien zuerst auf q.beyond Blog.
  • Laut Lünendonk-Studie 2022 erhöhen globale Krisen weiterhin die Nachfrage nach IT-Dienstleistern. In unruhigen Zeiten braucht es mehr denn je einen Wettbewerbsvorsprung. Jener gelingt nur mit Hilfe der digitalen Transformation im Unternehmen – und entsprechender Fachexpertise. Der Wachstumstrend für IT-Dienstleister dürfte also noch lange anhalten. Der Beitrag Lünendonk 2022: Unternehmen stemmen digitale Transformation erschien zuerst auf q.beyond Blog.
  • Cyber-Spione, Internet-Terroristen oder Hacktivisten: Die Liste der Tätergruppen ist lang. Setzen CEOs nicht auf eine moderne, nachhaltige Cyber-Security-Strategie, drohen ihrem Unternehmen erhebliche Konsequenzen. Um die richtigen Stellschrauben zu drehen und wirksame Cyber-Sicherheit zu schaffen, sollten CEOs wichtige fachliche Grundlagen kennen. Der Beitrag Moderne Cyber-Security-Strategien: Was sollte ein CEO wissen? erschien zuerst auf q.beyond Blog.
  • Durch eine Sicherheitslücke, die glücklicherweise nicht aktiv ausgenutzt wurde, waren offenbar die Kreditkartendaten von zahlreichen Viseca-Firmenkunden monatelang für jedermann online einsehbar.
  • In den letzten zwei Jahren haben 28 Prozent der Schweizer Mobilfunk-Kunden ihren Anbieter gewechselt. Am zufriedensten sind sie mit Wingo, wie eine Erhebung von Bonus.ch zeigt.
  • Java 20 und das zugehörige JDK von Oracle sind da. Versprochen werden zahlreiche Neuerungen. Der nächste Long-Term-Support-Release erscheint allerdings erst im Herbst.
  • Auch bei Nvidia setzt man voll und ganz auf die Karte KI. Dazu gehören neue durch CEO Jensen Huang angekündigte Services wie Nemo, Picasso und die DGX Cloud sowie Partnerschaften mit Microsoft, Google, Adobe, Getty Images und Shutterstock.
  • Neben dem Patch Tuesday gibt es neu auch einen Fixtermin für optionale, nicht sicherheitsrelevante Windows-Updates. Zudem startet Microsoft nächste Woche mit UUP für Windows 11 Version 22H2.
  • Adobe-Nutzer dürfen sich freuen: Sie erhalten schon bald ihren eigenen KI-Bildgenerator. Noch befindet sich Firefly im Beta-Stadium, soll dereinst aber direkt in Lösungen wie Photoshop oder Illustrator integriert werden.
  • Der Firefox-Browser sorgte zuletzt bei so manchen Windows- und Mac-Nutzern für rote Köpfe. Nun gibt es ein Update auf Version 111.0.1, womit zwei Fehler behoben werden.
  • Auch die Kommunikationsplattform Viva Engage wird einen Copiloten erhalten. Die künstliche Intelligenz wird laut Microsoft unter anderem beim Erstellen von Beiträgen oder dem Verfassen und der Beantwortung von Fragen helfen.
  • Die Mitarbeiter von Google wenden sich in einem offenen Brief an ihren Chef Sundar Pichai. Sie fordern in fünf Punkten möglichst viel Fairness bei den Massenentlassungen.
  • Mit dem Find X6 Pro bringt Oppo diese Woche ein neues Top-Smartphone auf den chinesischen Markt, das vom Display bis zu den Kameras einiges zu bieten hat. Gleichzeitig wird das Basismodell Find X6 erscheinen.
  • Nur ein Bruchteil der Schweizer Nutzer kauft gebrauchte Smartphones oder lässt defekte Geräte reparieren, wie eine aktuelle Untersuchung der ZHAW zeigt.
  • Am 31. März soll es so weit sein: Elon Musk will den Algorithmus offenlegen. Dies könnte laut dem Twitter-Chef "unglaublich peinlich" werden.
  • Das iPhone 15 wird das erste seiner Art mit USB-C-Anschluss sein. Die Schnellladefunktion soll aber Nutzern vorbehalten sein, die sich für Apple-zertifizierte Ladegeräte entscheiden.
  • Der Filehoster Zippyshare wird per Ende Monat seinen Dienst einstellen. Schuld sind laut den Betreibern Adblocker, die den Service um seine Einnahmen bringen.
  • Sollten Apple und Google ihre Plattformen für externe App Stores öffnen müssen, möchte Microsoft einen eigenen App Store für Games ins Leben rufen. In einem Jahr könnte es soweit sein.
  • Relativ neue und nach wie vor beliebte Galaxy-Geräte erhalten kein Update auf die kommende Android- und One-UI-Generation. Das Versprechen von vier grossen Jahres-Updates gilt nur für Modelle, die ab 2021 lanciert wurden.
  • Mit den Updates vom März-Patchday hat sich bei einigen Windows-11-Usern der Speed von NMVe-SSDs teils um mehr als die Hälfte reduziert. Auch der Bootvorgang soll sich fallweise verlängert haben.
  • Beim iPhone 14 Pro Max ist der schwarze Rand um das Display 2,17 Millimeter breit. Das kommende iPhone 15 Pro Max soll ein Bezel von nur noch 1,55 mm aufweisen – der bisher schmalste Rand unter sämtlichen Smartphones.
  • Mit dem Snapdragon 7+ Gen 2, der auf den Snapdragon 7 Gen 1 folgt, führt Qualcomm erstmals in der 7er-Reihe eine CPU mit drei Clustern ein, die es bisher nur beim Snapdragon 8 gab.
  • Verschiedene Versionen von Drupal 7, 9 und 10 leiden unter einer Schwachstelle, die einem Angreifer unter gewissen Umständen die Kontrolle über das System ermöglicht. Patches stehen bereit.

Zeitungsartikel von S4-Experts 

%d Bloggern gefällt das: