Geschäftsführer

Spiegelung Tür WebpageHerr Götte ist der Gründer und Inhaber von S4-Experts. Er arbeitet seit 2004 im Produktions- und Logistikumfeld. Hier nahm er unterschiedliche Rollen ein: Softwareentwickler, Berater, Testmanager, Projektleiter, Programmmanager, Teamleiter, Führungskraft, Freiberufler und Unternehmer. Immer mit dem Fokus im Bereich Produktion, Einkauf, Lager, Logistik, Supply Chain Management und einem Blick über den Tellerrand. Er kennt daher nicht nur seine Kernmodule S/4HANA Manufacturing & Procurement, sondern konnte übergreifende Erfahrungen gewinnen. Dazu gehören Erfahrungen in (fast) allen Modulen, BASIS, Schnittstellen, Softwareentwicklung (ABAP OO) und Qualitätsmanagement (GRC, Audits, GxP, SOX & CoBit). Einblicke in die Ergänzung der Produktionsplanung (SAP APO), Fertigungssteuerung (MES & Maschinenanbindung) und Beschaffung (SCM ICH, SAP Ariba oder SAP Fieldglass), runden sein Profil ab. Seine Erfahrungen erlauben es Ihm Themen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und im übergreifenden Zusammenhang zu denken. Branchenerfahrungen wurden insbesondere im Automotive/Maschinenbau (IS-Automotive) inkl. Zulieferindustrie, im Handel (IS-Retail) und reguliertem Gesundheitswesen (IS-Healthcare/IS-Life Sciences) erlangt. 

Seine langjährigen Erfahrungen helfen dabei genau zu wissen, was relevant ist und funktioniert. Diese ergänzt er durch regelmäßige Trainings, um zusätzlich zu verstehen warum etwas funktioniert und Themen im größeren Kontext einzuordnen. Der Aufbau von S4-Experts und die Aktivitäten innerhalb der SAP-Community, helfen zusätzlich den eigenen Horizont zu erweitern. Wenn man weiß, dass es innerhalb der SAP Community Zusatzprodukte bzw. Lösungen gibt, kann das ein entscheidender Vorteil sein. Sichtbares Ergebnis sind all die Inhalte auf S4-Experts. Weitere Erkenntnisse kommen im Bedarfsfall zur Anwendung. Herr Götte kommt zudem mit Lösungen ins Projekt und erfindet nicht jedes Mal das Rad aufs Neue. Dazu gehört seine interne Lösungsdatenbank genauso wie Inhalte, die im Projekt zur Anwendung kommen und die Projektleitung, Abläufe, Trainings, Workshops und Vorgehensweisen optimieren.

SAP S/4HANA Beratungsfelder

    • Unternehmensberatung in Einkauf, Lager, Produktion & Handelslogistik 
    • S/4HANA Programm-, Team-, Cutover-, Test- und Projektmanagement
    • Einführung, Merger, Optimierung, Update, Rollout und Harmonisierung
    • S/4HANA-Logistikfokus PP & MM  zzgl. EWM, SD, VC, CO, PM, QM etc.
    • Industrie 4.0: MES, IoT-Maschinenintegration, JIT/JIS-Warenfluss etc.
    • Integrationswissen und Erfahrungen in vielen Modulen und Systemen
    • S/4HANA Stammdatenmigration, Massenpflege und Tabellenanalysen
    • SolMan, ABAP, BASIS, Schnittstellen-, Audit-, SOX- und GxP-Kenntnisse
    • Interkulturelle Erfahrungen; größtenteils in EMEA, Nordamerika & Asien

Projektbeschleuniger und SAP Produktdemos

Langjährige Erfahrungen haben dazu geführt, dass bereits diverse Aktivitäten vorbereitet und optimiert wurden. Schulungen, Workshops, Datenvalidierung, Customizing und Projektorganisation wiederholen sich. Das Rad muss nicht immer wieder neu erfunden werden; man sollte es iterativ verbessern.

  • Demos & Videos: S/4HANA, MDG, Enable Now, SolMan inkl. Focus Build & Run
  • SAP Accelerators: Activate, Jam, Repositories, Roadmaps, Best Practices etc.
  • Cloud Demos & Videos: Fieldglass, Ariba, Hybris, Concur & SuccessFactors
  • S4-Experts Tools: Datenvalidation, Konfiguration und Projektsteuerung 

Autor diverser SAP S/4HANA Publikationen 

Herr Götte ist zudem Autor diverser Publikationen. Informationen zu recherchieren und zu schreiben, bietet den Schlüssel um den eigenen Horizont zu erweitern. Manchmal ist es ein großer Vorteil zu wissen, dass es in der Community SAP-Produkte gibt oder wo Lösungen zu finden sind. Zudem dient dies der Strukturierung und Reflexion. 

SAP S/4HANA Projektreferenzen

    • SAP Zusatzsoftware (SNP Schneider-Neureither & Partner SE)
    • Automobilzulieferer (Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG)
    • Softwareentwicklung (SAP Deutschland SE & Co. KG)
    • Öffentlicher Dienst/Bundesämter (Bundeswehr)
    • Antriebs-/Automatisierungstechnik (Lenze SE)
    • Groß- und Einzelhandel (Edeka AG & Co. KG)
    • Life Sciences (Epredia/Panasonic Healthcare)
    • Medizintechnik (Siemens Healthcare GmbH)
    • IT- und Unternehmensberatung (ATOS SE)
    • Pharma/Biotechnologie (Octapharma AG)
    • Nutzfahrzeuge (John Deere Corporation)
    • Mess- und Regeltechnik (Jumo GmbH)
    • Unternehmensberatung (Siemens AG)
    • Automobilhersteller (Volkswagen AG)
    • Nutzfahrzeuge (MAN Truck & Bus AG)
    • Luftfahrtindustrie (Collins Aerospace)
    • Medizintechnik/Optik (Carl Zeiss AG)
    • Stahlindustrie (Salzgitter AG/GESIS)
    • Chemie/Metall (Chemetall/BASF SE)
    • Energie/Kabel (NKT Group GmbH)
    • Produktionsberatung (IAP GmbH)
    • Automobilzulieferer (Tenneco)
    • Life Siences (Epredia)
    • Software (SAP SE)

Zertifikate im Consulting und Management 

Erfahrung hilft zu erkennen was relevant ist und zu wissen, wie es funktioniert. Schulungen dienen dazu zu wissen, warum etwas funktioniert und Themen im größeren Kontext einzuordnen. Wesentliche Gründe, warum Herr Götte sich regelmäßig weiterbildet. Seine Zertifikate finden Sie auf S4-Experts.com/Timo-Goette

    • ​SAP Akademie (2021): Zertifizierter SAP S/4HANA Projektleiter/-manager
    • SAP Akademie (2019): Zertifizierter SAP S/4HANA Architekt & Consultant
    • Siemens Akademie (2010): Zertifizierter Projektmanager (PMI PMBOK)
    • SAP Akademie (2008): Zertifizierter SAP SCM Berater (MM & PP)

Personalführung und Softskills: Senior Fortbildung der Jansen Akademie (Workshops, Mentoring, Verhandlungen etc). und Kurse in Teamarbeit, Kommunikation, Selbstbehauptung, Zeitmanagement, Präsentationen, Arbeitstechniken & emotionaler Intelligenz. Personalführung: SMART-Zielvereinbarungen, Fortbildungen, Leistungsbeurteilungen, Orientierungsgespräche, Gehaltsverhandlungen, Nachfolgeplanung und Mitarbeiteranalysen.

SAP Management-Zertifikate: Projektmanagement, Testmanagement, S/4HANA-Projektmanagement mit “SAP Activate” und “Focused Build”, SAP Merger und Harmonisierung (Unternehmenseingliederung), Informationssicherheit, Datenschutz, Excel, Risikomanagement, Personalführung, ITIL & IT Service Management.

SAP S/4 HANA-Zertifikate: S/4HANA-Zertifizierungsausbildung zur Implementierung aller Module und deren Integration. Vertieft um Zertifizierungen/Kurse in S/4HANA Procurement, Manufacturing, SolMan, Enable Now, Migration Cockpit, Ariba, Fieldglass and HANA.

SAP Suite-Zertifikate: ERP & SCM Beraterzertifizierung (Produktion & Logistik) zuzüglich Zertifikate bzgl. ERP-Systemüberblick, APO Überblick, MES Überblick, CRM Überblick, BI/BW Überblick, ABAP OO Ausbildung und PP/MM-Spezialisierung.

SAP Partner

Aufgrund der direkten Zusammenarbeit mit der SAP SE verfügt Herr Götte nicht nur über eine Zertifizierungsnummer (0210008086), sondern auch einen P-User, S-User, C-User, eine SAP SecurID sowie Zugänge auf Fieldglass, Ariba, Jam, Solution Manager und guided S/4HANA.

Community Associate

Ergebnisse sind die Ableitung von Trends, SAP-Marktkenntnisse und Networking. Der effektivste Weg sich zu vernetzen, ist selbst ein guter Kontakt zu sein. Herr Götte ist Gründer und Betreiber von S4-Experts. Er ist zudem in S/4HANA-Foren, in der SAP People Community und in sozialen Netzwerkgruppen aktiv. So ist er beispielsweise Gründer der Xing-Gruppen „S/4HANA Logistik“, „SAP Projektmanager“, „SAP Manager and Führungskräfte“ und Moderator der Gruppe „SAP Consultants“. Eine der größten Gruppen der Branche (18000 Posts & 6200 Mitglieder).

Studium

    • TU Carolo-Wilhelmina, Braunschweig, Diplom Wirtschaftsinformatiker
    • Schwerpunkte: Produktion, Logistik und Informationssysteme (ERP)
    • Studienarbeit SAP SCM APO & Diplomarbeit PPS/MES-Entwicklung

Versicherung

    • Berufs-/Vermögensschadenhaftpflichtvers.:1,5 Mio. €
    • Hiscox Betriebshaftpflichtversicherung: 3.000.000 €
    • Eigenschaden- und Rechtschutzversicherung
    • Versicherungsscheinnr.: HV.DSC6695650

Erfahrungen in Stichworten

  • Logistik (MM):
    • Einkauf (MM-PUR): Procure-2-Pay (P2P) inkl. aller Stammdaten zzgl. Limitbestellungen, Dienstleistungsbeschaffung, Lohnbearbeitung inkl. Cockpit und Monitor, buchungskreisübergreifendes Konzerngeschäft (Umlagerungen), Konsignation, Streckengeschäft, Anfragen, Angebote, Angebotsmonitor (Ausschreibungen), periodische Rechnungspläne, Teilrechnungspläne, Herstelerlteilenummern (HTN), Variantenbeschaffung, Retouren inkl. Ersatzlieferung bzw. Erstattung, Freigabeworkflows, Lieferantenbewertung, Lieferpläne, Wertkontrakte, Mengenkontrakte, Auftragsbestätigungen, Mahnungen, Geschäftspartner, Chargenverwaltung, Quotierung usw. 
    • Bestandsführung (MM-IM): Inventur, Warenbewegungen, Umbuchungen, Materialbelege, Chargenverwendungsnachweise, Chargentabelle, Integration mit dem Lagerwirtschaftssystem (EWM) usw.  
    • Rechnungsprüfung (MM-IV): Verschiedene Varianten der logistischen Rechnungsprüfung inkl. automatischer Wareneingangsabrechnung (ERS), Konsignationsabrechnung, Rechnungsplanabrechnung usw.
    • MM-CBP, Einkaufsinformationssystem (MM-IS), MM-EDI & MM-FT, Materialdeckungsmonitor (MDM) & MRP
  • Produktion (PP): Plan-2-Produce (P2P), Demand-2-Delivery (D2D) bzw. Produktionsplanung und -steuerung inkl. aller Stammdaten, Programmplanung, Materialbedarfsplanung (MRP), Kapazitätsplanung, Fertigungssteuerung, Fertigungsmassenpflege, Automatisierung, Fertigungsinformationssystem, Verfügbarkeitsprüfung, Dummybaugruppen, Chargennummern, Seriennummern, Klassifizierung, JIT, JIS etc.
    • Fertigungsstrategien: Lagerfertigung (MTS), Kundeneinzelfertigung (KDE), Fertigung gem. Lieferplan (MTD) oder Prognose (FTS), Variantenfertigung (CTO), Baugruppenfertigung, Kuppelproduktion (JTO), Baugruppenvorplanung, KANBAN, Lohnfertigung (LB), Fremdbearbeitung, Fertigungsstufenausgliederung (Unterauftrag) zzgl. Demontage, Reparaturaufträge, Nacharbeit usw.  
    • PP-EWM: Erweiterte Produktionsintegration inkl. Fertigungssteuerung und Materialbereitstellung via Scanner (RFID).
    • PP-CO: Produktkostenplanung, Preisaktualisierung, Produktkosten-Controlling, Innenaufträge, Monats- und Jahresabschluss (WIP- und Gemeinkostenkalkulation, Abweichungen und Auftragsabrechnung) etc.
    • PP Sonstiges: Integration MM, PP QM und SD, SOP, PP-PI, OCM, ECM, gATP, aATP, REM, PDS, iPPE, GxP (FDA), Treborbis etc.
  • Projektmanagement: Projektleiter, Testmanager, Cutovermanager, S/4HANA Standortvertretung für das Gesamtprojekt, Projektkoordinator, Portfolio- und Programmmanager, Rolloutmanager, Freiberufler usw.
    • Projektmethodik: Klassische und agile Projekte, Aufteilung der Produktivsetzung (MVP), Templateentwicklung, SAP Best Practices, Anforderungsaufnahme, Geschäftsprozessmodellierung (Flussdiagramme), Lösungsvorschläge, Prototypenbau, Machbarkeitsstudien,Templatevalidierung, Entscheidungsvorlagen, Konzeption, Umsetzungskoordination, Rollen- und Integrationstests, Change Management, Ausbildungsstrategieentwicklung (Schulungen, Enable Now Simulationen, Dokumentation usw.), Hypercare etc. 
    • Projektdokumentation, Organisation und Tools: WRICEF, BPML, SAP Solution Manager (Focused Build, ChaRM, Tests, Prozess und Lösungsdokumentation), MS Teams, MS SharePoint, Jira, Organigramme, Schulungsplan, Testplan, Projektplan, Cutoverplan, Testberichte, Statusberichte, Projektberichte und diverse Übersichten.
    • Projektarten: Neuimplementierungen (Greenfield & Bluefield), Umgestaltung der Systemlandschaft (Zentralisierung bzw. Dezentralisierung), Transformation & Transition, S/4HANA Rollouts, Carve-outs, Post-Merger-Integrationen, M&A, Outsourcing (Onshore, Offshore & Nearshore), Releasewechsel, Merger, Sektor, Werks- und Unternehmenseingliederungen, Reengineering des Fabriklayouts hinsichtlich Lager und Fertigung (Produktgruppenausgliederung) usw.
  • Business Architekt: Gesamtprozessverständnis einschließlich Buchhaltung. Strategische und multiperspektivische Denkweise; jedoch kein Spezialist für alle Module!
    • EWM: Anlieferung, Handling Unit Management (HUM), erweiterte Fertigungsintegration, Produktionsmaterialanforderung (PMR), Produktionsversorgungsbereiche (PVA), Materialbereitstellung, Nachschub, Kanban, Ressourcen, RF Apps, Warehouse Monitor, Bestandsaufnahmen, Lagerlayout, Umlagerung, Verschrottung, Auslieferungen, Massenpflege etc.
    • MES: ShopFloor-Systeme, Fertigungsleitsysteme, Maschinenintegration, Maschinendatenerfassung, Systemintegration, Mensch-Maschine-Schnittstellen (MMS, HMI oder MMI), KPI-Reporting/Tracking, BDE, M2M, MDE, JIT/JIS, QMS, SCADA, SPS, OEE, ILVS , PlantStar, Hydra, WorkSense, Linelogix, diverse Eigenentwicklungen etc.
    • SCM: APO (gATP, PP/DS, CIF, Bewegungs- & Stammdaten), ICH (VMI) & EWM (siehe oben)
    • Produkte: SAP-Suite (Fieldglass, Ariba etc.) und Zusatzprodukte der SAP Community
    • Industrielösungen: IS-Healthcare, IS-Retail, IS-Automotive & IS- Mill Products
    • Geschäftsprozesse: Erfahrung in mehreren Geschäftsbereichen und Modulen.
      • SD: Üblicher Vertriebsprozess (O2C) inkl. Vertriebsstammdaten zzgl. Kundeneinzelfertigung (KDE), Variantenfertigung (C2O), Make-to-Delivery (M2D), EWM-Auslieferungen (Kommissionierung, Verpackung und Warenausgang), Streckenbestellungen und -lieferungen, Kundenanfragen, Kundenangebote, Kundenaufträge, Kundenlieferpläne, Batch Info Cockpit, Vetriebsinformationssystem (VIS), Geschäftspartner usw.
      • CO: Kostenträgerrechnung, Materialkalkulation bzgl. verschiedener Aufträge (Kuppelproduktion, Variantenfertigung, Lohnbearbeitung etc.), Produktkostenplanung, Standardpreisaktualisierung, Periodenabschluss (Abweichungen, WIP, Gemeinkosten & Auftragsabrechnung), Kostenstellen, Innenaufträge, Leistungen etc.
      • PM: Übliche Stammdaten, Meldungen, Aufträge, Wartungspläne & Kostenanalyse
      • QM: Prüfplanung und -durchführung in Beschaffung und Produktion zzgl. Qualitätsmeldungen, Qualitätszeugnisse usw.
  • IT-Architekt: Mehr als 20 Jahre IT-Erfahrung, aber letztendlich kein Entwickler und nur ein Berater, der schon einiges gemacht hat und sich für die Zusammenhänge interessiert. IDoc, ALE, EDI, BAPI, BADI, Internet of Things (IoT), REST, HTTP, HTML, JSON, XML, FTP, Seeburger, NetWeaver (PI, PO & XI), KepServer, PLC, oData, LSMW, Batch Input, TCP/IP, RFC, Query, Fiori (SAPUI5), SAPScript, OPC UA, SmartForms, SAP Workflows, Debugging, ABAP OO, Java, SQL, Etiketten, Formulare, QR Codes, Barcodes, RFID, Klassen (CA -CL), Nachrichtenfindung (NACE), BASIS, GRC etc.
  • Vorstands- und Strategieberatung: Strategieberater, Vorstandsberater, Geschäftsführungsberater, Trusted Staffing Consultant, CIO, CEO etc. Herr Götte hat bereits mit der Geschäftsführung in mittelständischen Unternehmen gearbeitet und interessiert sich für die strategische Weiterentwicklung von Unternehmen. Aufgrund der vielfältigen Erfahrungen und persönlicher Eigenschaften, zeichnet er sich durch seine komplexe und multiperspektivische Denkweise aus. Sie bekommen fundierte Entscheidungsempfehlungen ansprechend aufbereitet. Herr Götte findet die Lösungen.
%d Bloggern gefällt das: