Diese beiden Module sind sich im Grundsatz sehr ähnlich. Beide ermöglichen eine detaillierte Erfassung der Bestände. Allerdings bietet „Extended Warehouse Management“ einige Funktionen, die über die Möglichkeiten des ERP WM hinaus gehen.
Mehr Flexibilität
Während WM meist einem statischen Prozess folgt, kann in EWM flexibel in Abläufe eingegriffen werden. So können Aufgaben verbunden, geteilt oder gleichzeitig durchgeführt werden.
Implementierung
Die Implementierungsmethodik SAP Activate ermöglicht eine strukturierte EWM Implementierung basierend auf einem bereits vorkonfigurierten System, welches i.d.R. einen überschaubaren Anpassungsaufwand erfordert.
Unterschiedliche Bereitstellung des EWM-Systems
Große und komplexe Lager können auch weiterhin in einem eigenständigen S/4HANA EWM-System mit hoher Performance betrieben werden. Ein dezentrales Warehouse Management-System kann den Ansprüchen lückenloser Verfügbarkeit und einem niedrigen Ausfallrisiko besser gerecht werden. Nur das dezentrale System benötigt das Core Interface (CIF). Die embedded EWM-Lösung im S/4HANA-System ermöglicht dieses gemeinsam mit den anderen Modulen zu betreiben, was sich gerade für kleine und weniger komplexe Lager anbietet. Hier werden Eingangs- und Ausgangslieferungen direkt im EWM-System erzeugt; die Erzeugung von Kopien wie beim dezentralen System ist also nicht erforderlich. Auch die Erfassung und das Monitoring von Seriennummern, erweiterte Suchvorgänge (> Lagertypen, Abteilen und Lagereinheiten) oder die erweiterte Lagerplatzzuordnung (z.B. mehrere Fächer pro Produkt) gehören zu den erweiterten Funktionalitäten des embedded EWM.
Benutzerfreundlichkeit
Intuitive Benutzeroberflächen, transparente Prozesse und ein Echtzeit-Überblick via KPI Cockpits zeichnen SAP EWM aus. Die Zusammenarbeit verteilter Abteilungen wird u. A. durch die prozessorientierte Lagersteuerung erleichtert. Kommissionierer sehen z.B. Anweisungen des Vertriebsmitarbeiters auf dem Scanner; die umständliche Kommunikation über das Telefon kann damit entfallen.
Einhaltung von Compliance, Regularien und Gesetzen
EWM ist transparent und ermöglicht die Einhaltung interner, regionaler, europäischer und nationaler Anforderungen. So z.B. beim Umgang mit Gefahrstoffen oder der Einhaltung von Regularien der Food and Drug Administration (FDA).
Integration externer Prozesse
So könne z.B. die Verpackung oder Bereitstellung zum Transport ausgelagert sein (Lohnverpackung), was in EWM besser abgebildet wird. Auch die Einbindung in ein Materialflusssystem (MFS) wird besser unterstützt.
Gute Integration von EWM in S/4HANA
Umbuchungs- und Lieferanforderungen, sind nicht mehr erforderlich. Genauso ist der erwartete Wareneingang nicht mehr erforderlich, sondern es können direkt die Bestellungen, Fertigungsaufträge usw. verwendet werden. Es ist nur noch ein einziger Prüflosbeleg erforderlich und der Auslieferbeleg wird automatisch zum EWM-Auslieferauftrag. Die Replizierung ist nicht mehr nötig, sondern die Belege können direkt in EWM verwendet werden. Auch das Mapping der Stammdaten erfolgt unkompliziert (Material -> Produkt, Werk/Kunde/Lieferant/Versandstelle –> Ort/Geschäftspartner usw.).
Vergleich der EWM und WM-Funktionen
Während alle aufgeführten Funktionen von EWM vollständig abgedeckt werden, bietet WM maximal eine Abdeckung in Teilbereichen.
Funktionen im EWM | WM-Abdeckung: |
Interner Arbeitsplan | Fehlt |
Einlagerungsstrategien | Nur teilweise |
Auslagerungsstrategien | Nur teilweise |
Wellenmanagement | Nur teilweise |
Nachschub | Nur teilweise |
Handling Unit Management | Nur teilweise |
Yard Management | Nur teilweise |
RF-Technik | Nur teilweise |
Ressourcenmanagement | Nur teilweise |
Erwarteter Wareneingang | Fehlt |
Zusatzdienstleistungen/Kitting | Nur teilweise |
Cross-Docking | Nur teilweise |
Dynamisches Cycle Counting | Nur teilweise |
Entladen von Transporteinheiten | Fehlt |
Dekonsolidierung | Fehlt |
Lagerdisposition/Lagerreorganisation | Fehlt |
Arbeitsmanagement | Fehlt |
Dezentrales Qualitätsprüfung | Fehlt |
Multi-Client-Warehousing | Nur teilweise |
Flexible Prozessmodellierung | Nur teilweise |
Layout Modellierung | Nur teilweise |
Lagerautomatisierung (MFS) | Fehlt |

Ich vermisse ein Statement zum Stock Room Management für S/4 welches im Jul 2019 von SAP als Alternative zum LE-WM announced worden ist