SAP ERP Logistics

SAP S4HANA Magazin Zeitungsartikel Werbeagentur Marketing Vertrieb Werbung Werbekampagnen Reselling Sales Hub Consulting Management S4-Experts

Das Magazin „S4-Experts“ berichtet regelmäßig über aktuelle SAP Themen. Es werden dabei nicht nur fachliche Themen behandelt, sondern auch ein Einblick in die SAP Community geboten. So erfahren Sie z.B. von aktuellen Artikeln, Blogs, Tutorials, Webinaren und SAP Events. Ziel ist es kurz und prägnant zu kommunizieren. Weiterführende Informationen werden referenziert. Wir verweisen auf weiterführende Seiten, um Mehrwert zu schaffen. Links sorgen für eine bessere Sichtbarkeit der Inhalte. Herausgeber und Besucher unserer Seite profitieren davon gleichermaßen.

SAP ERP Logistikartikel

SAP S/4HANA Retail for merchandise management, Großhandel, Einzelhandel, SAP ERP IS Retail
  • Der Strichcode hat uns wahrscheinlich schon unser ganzes Leben lang begleitet – sowohl beim Wocheneinkauf als auch in logistischen Prozessen bei der Arbeit. Ab dem Jahr 2027 soll der QR-Code den Barcode ablösen und eine Bandbreite an Vorteilen für Produzenten, Händler und Konsumenten mit sich bringen. Welche Möglichkeiten der QR-Code bietet und was das für […] Der Beitrag Das Aus für Strichcodes – QR-Codes als neue Lösung erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • Im Bereich E-Procurement hat sich in den letzten Jahren einiges getan, unter anderem wurden Lösungen wie Ariba von der SAP zugekauft und integriert. Doch welche Lösung ist die richtige für Ihr Unternehmen? In diesem Webinar bringen wir Licht in den Tool-Dschungel und stellen mögliche E-Procurement-Prozesse für jede Unternehmensgröße vor. Termin: am Dienstag, den 20.06.2023 um […] Der Beitrag Webinar: E-Procurement mit SAP: Toolübersicht und Empfehlungen zu Ariba & Co. erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • In vielen Unternehmen sind Stift und Papier immer noch die gängigen Mittel, um Prozesse in der Logistik zu dokumentieren. Das ist allerdings nicht nur mit hohem Arbeitsaufwand verbunden, sondern führt auch zu vielen Fehlern bei der Datenübertragung. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe von Apps Ihre Prozesse in den Modulen SAP MM, […] Der Beitrag Webinar: Mobile Datenerfassung in der Logistik – Apps für SAP MM, WM und PP erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • Entdecken Sie die Möglichkeiten der Vertriebsoptimierung mit SAP Fiori in unserem 45-minütigen Live-Webinar am Dienstag, den 13. Juni 2023 um 10:00 Uhr. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Vertriebsprozesse optimieren und welche Optionen Sie bei der Entwicklung von Fiori-Apps haben​​. Wann & wo? Termin: am Dienstag, den 13.06.2023 um 10:00 Uhr den Link zum Webinarraum erhalten […] Der Beitrag Live-Webinar: Vertriebsoptimierung mit SAP Fiori erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • Wie Ihr Unternehmen von guter Materialstammdatenpflege profitiert und was Sie tun sollten, um dort hinzukommen, erfahren Sie in diesem E-Book. Der Beitrag Materialstammdatenpflege erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • Alles, was Sie zum Thema "Materialmanagement unter SAP" wissen müssen, in einem E-Book gebündelt. Der Beitrag SAP MM – Materialmanagement in SAP erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • Was bedeutet der Switch zu S/4HANA für Ihre Logistik-Module? In diesem E-Book haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zusammengestellt. Der Beitrag SAP Logistik Module unter S/4HANA erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • Komplexe Bonusvereinbarungen, falsch ausgezahlte Boni, Stress mit redundanten Nebenrechnungen oder Excel-Chaos? Das Thema Bonusabrechnung bereitet so manchem Unternehmen Kopfschmerzen und führt nicht selten zu hohen monetären Schiefständen. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Herausforderung angehen können und zeigen Ihnen ganz praktisch, wie eine mögliche Lösung in Form von SAP CCM aussehen kann. […] Der Beitrag Webinar: So bringen Sie Transparenz in Ihre Bonusabrechnungen erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • Im Prozess der Materialstammdatenpflege kann es zu den verschiedensten Herausforderungen kommen. Uns begegnet bei Kunden häufig das Thema “Dubletten in den Stammdaten”, nicht selten gibt es keine klar definierten Prozesse mit eindeutigen Zuständigkeiten oder die Datenqualität ist schlecht. Kommt Ihnen das aus Ihrem Unternehmen bekannt vor? Der Beitrag Typische Herausforderungen in der Materialstammdatenpflege und wie Sie diese clever lösen erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • Eine saubere Materialstammdatenbank ist für jedes Unternehmen unerlässlich. Denn alle wichtigen Prozesse bauen auf diesen Daten auf und können nur so reibungslos funktionieren. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die typischen Probleme in Verbindung mit Materialstammdaten und zeigen Ihnen 3 Möglichkeiten, wie Sie derartigen Herausforderungen nachhaltig vorbeugen können. Typische Herausforderungen in der Materialstammdatenpflege Die folgenden […] Der Beitrag Materialstammdatenpflege: Herausforderungen und Lösungen erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • Wir bieten Ihnen mit unserem Service & Development Support die optimale Unterstützung für all Ihre Anliegen rund um die Bereiche Einkauf, Logistik und Vertrieb. Der Beitrag Service & Development Support erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • Im Jahr 2027 wird der Support für das SAP ECC auslaufen. Bis dahin sollten Unternehmen den Sprung zu SAP S/4HANA geschafft haben. Mit der Transformation zu S/4HANA unterliegt auch die Produktionsplanung einem Wandel, der im Hinblick auf die Weiterentwicklung von SAP PP viele Fragen aufwirft. Welche Änderungen mit S/4HANA im PP-Modul gemacht und welche neuen […] Der Beitrag SAP PP unter S/4HANA erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • SAP forciert immer weiter den Wandel zu S/4HANA. Im Zuge dieses Wandels wird SAP ab 2027 SAP WM (Warehouse Management) nicht mehr unterstützen und den Fokus auf den Nachfolger SAP EWM (Extended Warehouse Management) setzen. Diese Transformation bringt einen enormen Umschwung in der Logistik und Lagerverwaltung mit sich. In diesem Artikel erfahren Sie welche neuen […] Der Beitrag SAP EWM unter S/4HANA erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • SAP hat mit der Einführung von SAP S/4HANA eine überarbeitete Version seines Materialmanagement-Moduls (MM) mit dem Namen S/4HANA Sourcing & Procurement (S&P) eingeführt, die neue Funktionen und Verbesserungen bietet. Diese machen das Modul effizienter und benutzerfreundlicher und unterstützen Unternehmen dabei, ihre Materialmanagementprozesse weiter zu optimieren. Wie geht es mit dem Materialmanagement unter S/4HANA weiter? SAP […] Der Beitrag SAP MM unter S/4HANA  erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • SAP S/4HANA Manufacturing ist eine Lösung in der Enterprise Management Anwendungssuite zur digitalen Abwicklung der Produktionsprozesse und insbesondere -planung. Der Beitrag SAP S/4HANA Manufacturing Beratung erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • Seit dem 1. Januar 2023 ist das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz deutschlandweit in Kraft. Die Vorgaben dieses Gesetzes bringen Unternehmen an ihre Grenzen, Zulieferer auf die Einhaltung der Richtlinien zu überprüfen. Welche Probleme hier konkret auftreten und wie SAP Ariba Supplier Risk dabei unterstützen kann, erfahren Sie in diesem Artikel. Das verlangt das Lieferkettengesetz In erster Linie geht […] Der Beitrag Lieferkettengesetz einhalten mit SAP Ariba Supplier Risk erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • Wir bieten Ihnen ein SAP Add-On für die optimierte und übersichtliche Materialstammdatenpflege in ERP und S/4HANA. Natürlich unterstützen wir bei der Einführung oder gehen auf individuelle Wünsche zur Anpassung und Weiterentwicklung des Tools ein. Wir schauen dabei über die Technik hinaus und vereinen Prozessoptimierung mit Technologieberatung und -entwicklung. Mit unserem Tool zur Materialstammdatenpflege erweitern Sie […] Der Beitrag Add-On für die Materialstammdatenpflege erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • Vertriebler aufgepasst: Welche Neuerungen es für das SD-Modul unter S/4HANA gibt und wie Sie diese Innovationen vorteilhaft für Ihr Unternehmen nutzen können, erfahren Sie in unserem Live-Webinar. Die Webinardaten Termin: am Dienstag, den 16.05.23 um 10:00 Uhr Den Link zum Webinar erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Die Teilnahme ist kostenlos. Agenda & Anmeldung Inhalte Was sind die neuen […] Der Beitrag Webinar: Innovationen im Vertrieb mit SAP S/4HANA erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • Die Wartung der “alten” R/3 ERP-Systeme endet mit 2027, bzw. 2030, somit müssen sich SAP-Nutzer allmählich auf den Umstieg auf S/4HANA vorbereiten. Einige Module werden nahezu gleichwertig übernommen, andere werden in ihrer neuen Version stark verändert. Wie es sich für die Lagerverwaltung mit SAP WM verhält, erfahren Sie in diesem Beitrag. Lagerverwaltung in S/4HANA künftig […] Der Beitrag SAP WM unter S/4HANA erschien zuerst auf Mindlogistik.
  • Die Wartung der alten R/3 ERP-Systeme endet mit 2027, bzw. 2030, somit müssen sich SAP-Nutzer allmählich auf den Umstieg auf S/4HANA vorbereiten. Einige Module werden nahezu gleichwertig übernommen, andere werden in ihrer neuen Version stark verändert. Wie es sich für die Materialbedarfsplanung in SAP MRP verhält, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wie sieht SAP MRP […] Der Beitrag SAP MRP unter S/4HANA erschien zuerst auf Mindlogistik.
SAP Consulting und Management in Hannover bzgl. S/4HANA, Ariba und ERP
  • Erteilen Sie Genehmigungen in der Anlagenwartung noch auf Papier? Dadurch können schnell Unfälle passieren, da oftmals nicht nachvollziehbar ist, welcher Mitarbeiter gerade an welcher Maschine arbeitet. Sie können nämlich bspw. nicht nachvollziehen, welche Arbeiten bereits abgeschlossen sind, wodurch enormes Gefahrenpotenzial herrscht. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit digitalen Möglichkeiten Ihre Prozesse optimieren […] Der Beitrag Webinar: Arbeitssicherheit mit System: Wie Sie Ihre Papierprozesse digitalisieren erschien zuerst auf Maintcare.
  • Die Wartung des SAP ERP ECC 6.0 wird mit 2027, bzw. 2030 enden. Der Support für viele Module wird nach und nach auslaufen, SAP-Nutzer müssen sich fortan auf den S/4HANA-Umstieg vorbereiten. Was das nun für Ihr Qualitätsmanagement und SAP QM bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wie sieht das Qualitätsmanagement in S/4HANA aus? Die Wartung […] Der Beitrag SAP QM unter S/4HANA erschien zuerst auf Maintcare.
  • Mit dem Wartungsende von SAP ECC in 2027, bzw. 2030, müssen sich SAP-Nutzer allmählich auf den Umstieg auf S/4HANA vorbereiten. Dabei ändert sich für manche Module recht wenig, andere werden von Grund auf neugestaltet. Wie es sich für die Instandhaltung in SAP PM verhält, erfahren Sie in diesem Beitrag. Was ist SAP PM? SAP PM […] Der Beitrag SAP PM unter S/4HANA erschien zuerst auf Maintcare.
  • Mit dem Wartungsende von SAP ECC in 2027, bzw. 2030, müssen sich SAP-Nutzer allmählich auf den Umstieg auf S/4HANA vorbereiten. Dabei ändert sich für manche Module recht wenig, andere werden von Grund auf neugestaltet. Wie es sich für den Customer Service in SAP CS verhält, erfahren Sie in diesem Beitrag. Was ist SAP CS? SAP […] Der Beitrag SAP CS unter S/4HANA  erschien zuerst auf Maintcare.
  • Wir begleiten Sie bei allen Fragen rund um SAP IS-U / S/4HANA Utilities – sei es die geplante Einführung oder individuelle Anpassungen und Entwicklung des Tools oder Service & Maintenance. Der Beitrag SAP IS-U / S/4HANA Utilities Beratung erschien zuerst auf Maintcare.
  • Wir stehen Ihnen mit unserer SAP QM Beratung für Ihr Projekt zur Verfügung – sei es eine Einführung oder die individuelle Anpassung, Entwicklung und Wartung des Moduls. Der Beitrag SAP QM Beratung erschien zuerst auf Maintcare.
  • Egal ob Auftragsbearbeitung, Erstellung von Meldungen oder Planung von Ressourcen – all diese Prozesse werden in vielen Unternehmen noch mit Stift und Papier abgewickelt. In Zeiten der Digitalisierung gibt es allerdings mobile Möglichkeiten, mit denen Sie Ihre Prozesse optimieren können. Dadurch vermeiden Sie bspw. Fehler in der Datenübertragung und erhöhen Ihre Datenqualität ungemein. In diesem […] Der Beitrag Webinar: Der Weg zur mobilen Instandhaltung erschien zuerst auf Maintcare.
  • In vielen Unternehmen werden Arbeitsfreigaben noch auf Papier realisiert. Das wird schnell unübersichtlich, Arbeitsabläufe verzögern sich, Kollisionsprüfungen sind schwer umzusetzen. Eine digitale Arbeitsfreigabe hingegen ermöglicht Freigabeprozesse per Klick – schnell, übersichtlich, sicher. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen den Ablauf eines Einführungsprojekts und berichten u. a. von unseren Erfahrungen bei der Infraserv Höchst und anderen […] Der Beitrag Webinar: Einführung einer digitalen Arbeitsfreigabe bei Infraserv Höchst & anderen erschien zuerst auf Maintcare.
  • Bis 2027 müssen SAP-Kunden auf das neue ERP S/4HANA umsteigen, da das alte ERP keinen technischen Support mehr erhält. Doch was bedeutet das für Ihre Freischaltabwicklung? Was passiert mit Modulen wie SAP PM – speziell WCM – und welche Funktionen werden übernommen? Die SAP kommuniziert das nur sehr undurchsichtig, weswegen wir Ihnen in diesem Webinar […] Der Beitrag Webinar: Freischaltabwicklung mit SAP S/4HANA – das sind Ihre Möglichkeiten erschien zuerst auf Maintcare.
  • Beim IT-Risikomanagement werden Bedrohungen und Risiken für die IT-Infrastruktur im Unternehmen analysiert und bewertet. Auf Basis dieser Erkenntnisse können Entscheidungen besser getroffen und identifizierte Risiken behandelt werden. Ein ganzheitliches Risikomanagement dient also sowohl der Sicherheit als auch zur Verbesserung der eigenen Infrastruktur, indem Lücken und Schwachstellen erkannt und behoben werden. Was ist IT-Risikomanagement? Das IT-Risk-Management […] Der Beitrag IT-Risikomanagement: IT-Risiken erkennen & behandeln erschien zuerst auf Maintcare.
  • Unsere Berater unterstützen Sie bei jeglichen Herausforderungen und Fragen rund um SAP RE-FX und helfen Ihnen bei der Implementierung, sowie individuellen Anpassung. Gemeinsam heben wir Ihr Immobilienmanagement auf ein neues Level. Der Beitrag SAP RE-FX Beratung erschien zuerst auf Maintcare.
  • Steigende Produktionskosten aufgrund der Energiekrise und transparente CO2-Erzeugung. Das sind die größten Herausforderungen, denen sich Unternehmen derzeit stellen müssen. In unserem kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Herausforderungen zum Beispiel mit IT-Lösungen bewältigen können. Der Beitrag Die Energiekrise in Unternehmen durch Software bewältigen erschien zuerst auf Maintcare.
  • In vielen Unternehmen sind Arbeitsfreigaben sehr umständlich und unübersichtlich, weil Sie noch in Form von Papier durchgeführt werden. Das führt dazu, dass sich einerseits Arbeitsabläufe verzögern und andererseits Kollisionsprüfungen nur schwer umsetzbar sind, da es kein zentrales System gibt. Diese Gefahren können Sie aus dem Weg räumen, indem Sie eine digitale Arbeitsfreigabe einführen. So können Sie Freigaben mit nur wenigen Klicks schnell und übersichtlich abbilden. Dadurch optimieren Sie nicht nur Ihre Prozesse, sondern steigern auch die Arbeitssicherheit. Doch wie genau sieht so ein System aus und wie läuft eine Einführung ab? Der Beitrag Einführung einer digitalen Arbeitsfreigabe bei Infraserv Höchst […]
  • In diesem E-Book möchten wir Ihnen einen ersten Einblick in die Ladungssicherung Ihrer Transporte geben. Der Beitrag Ladungssicherung Ihrer Transporte dokumentieren [E-Book] erschien zuerst auf Maintcare.
  • Die Anforderungen an Lieferketten werden in Zeiten der Globalisierung immer komplexer. Neue Technologien und immer weiter steigende Datenmengen treiben die digitale Transformation an. Auch bei Lieferketten spielt die Digitalisierung zunehmend eine essenzielle Rolle. Nutzen Sie Ihre Datenmengen bereits effektiv?  Der Beitrag Supply Chain – Lieferketten optimieren mit Analytics erschien zuerst auf Maintcare.
  • Wenn Sie viele Maschinen haben und diese gewartet werden müssen, sind meist sehr viele Personen am Prozess beteiligt – auch externe. Da passieren schnell Unfälle, bei denen Menschen ernsthaft verletzt werden. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie in Ihrem System für Arbeitssicherheit sorgen und Unfälle bei der Anlagenwartung vermeiden. Termin: am Donnerstag, den 22.07. […] Der Beitrag Live Webinar: Arbeitssicherheit mit System: Wie Sie Unfälle bei der Anlagenwartung verhindern erschien zuerst auf Maintcare.
  • In unserem knapp einstündigen Webinar „Freischaltabwicklung mit SAP S/4HANA” schauen wir auf die Herausforderungen, denen Sie sich stellen müssen, wenn Sie digitale Freischaltabwicklung unter SAP S/4HANA nutzen möchten. Als Bonus gibt es einen Einblick in eine moderne HANA-fähige Alternative zum altbackenen SAP WCM. Der Beitrag Freischaltabwicklung mit SAP S/4HANA erschien zuerst auf Maintcare.
  • Wir zeigen Ihnen Lösungen, mit denen Sie die Arbeitssicherheit ohne Papier erhöhen und Kosten für unnötige Wartezeiten einsparen. Der Beitrag E-Book: Digitale Freischaltung in der Praxis erschien zuerst auf Maintcare.
  • Für eine sichere Instandhaltung sind Unternehmen auf zuverlässige Abläufe angewiesen. Die fortschreitende Digitalisierung sorgt dafür, dass solche Prozesse immer besser umgesetzt werden können. Vor allem SAP-Nutzer haben einen großen Vorteil: Die Software bietet Unternehmen bereits ein großes Repertoire an digitalen Abbildungsmöglichkeiten.   Instandhaltungsarbeiten mit SAP PM organisieren SAP deckt Instandhaltungsarbeiten im Modul SAP PM (Plant Maintenance) ab. Instandhalter […] Der Beitrag So funktioniert die Freischaltung mit SAP erschien zuerst auf Maintcare.
  • Mit diesen 6 Punkten unserer Checkliste können Sie die Arbeitssicherheit in der Instandhaltung nachhaltig erhöhen. Der Beitrag Checkliste: Mit diesen 6 Punkten erhöhen Sie die Arbeitssicherheit in der Instandhaltung erschien zuerst auf Maintcare.
SAP S/4HANA Sourcing and Procurement & SAP ERP MM
  • Unsere ABAP CDS Entwickler verfügen über ein großes fachliches Knowhow, mit dem sie Sie bei all Ihren Anforderungen unterstützen können. Der Beitrag ABAP CDS Entwickler stammt von https://erlebe-software.de
  • CDS Views ist die Lösung von SAP hinsichtlich der Performance. SAP hat sich so weit Gedanken gemacht, dass Entwickelnde eigentlich gar nichts mehr beachten muss. Die CDS Views hätten eine so große Performance, dass man bei der Datenselektion keine Einschränkungen vornehmen müsste, da die darunter liegende HANA-Datenbank alles optimieren würde. Ob das wirklich stimmt, erläutere […] Der Beitrag CDS Views Tipps und Tricks – Performance stammt von https://erlebe-software.de
  • SAP HANA hat viele neue Konzepte modernisiert und überarbeitet, wie u. a. CDS Views. Bei diesem Thema kommen die Begriffe „ABAP CDS Views“ und „HANA CDS Views“ vor. Beide entsprechen zwar im Kern dem gleichen Konzept, jedoch sind sie zwei unterschiedliche Ausprägungen. Mehr zu den Begriffen und ihren Definitionen erfahren Sie hier. Was sind CDS […] Der Beitrag SAP ABAP CDS Views und SAP HANA CDS Views – Was ist was? stammt von https://erlebe-software.de
  • Erfolgreiche SAP PI/PO-Migration: Mit uns zur Nachfolgelösung Das Wartungsende der SAP Process Orchestration (SAP PO) und Process Integration (PI) ist auf 2027 gesetzt und erfordert eine schnelle Ablösung, die viele Herausforderungen mit sich bringt. Wir entlasten Ihre IT-Abteilung und sorgen für einen reibungslosen Übergang zu einer zukunftssicheren Cloud-Lösung, die optimal Ihre Bedürfnisse abdeckt. Gemeinsam stellen […] Der Beitrag Erfolgreiche SAP PI/PO-Migration: Mit uns zur Nachfolgelösung stammt von https://erlebe-software.de
  • SAP hat bei der eigenen Veranstaltung Sapphire in Orlando die Chance genutzt, sich beim Thema KI neu in Stellung zu bringen. Die Nutzung natürlicher Sprache soll dank Integration auch für SAP-Produkte möglich werden. SAP hat dafür wichtige Partner an Bord holen können. …zum Anschauen YOUTUBE-CHANNEL abonnieren: https://www.youtube.com/c/Rz10De_ms …zum Lesen Sortierte Prioritäten bei SAP „Wenn sich […] Der Beitrag ChatGUI | Perspektive SAP IT – Mai 2023 stammt von https://erlebe-software.de
  • Betrieb, Wartung und Entwicklung für Ihre SAP Integration Suite Geringes Knowhow, komplexe Schnittstellen und fehlende Mitarbeiterressourcen: Lösen Sie die Herausforderungen beim Betrieb Ihrer SAP Integration Suite. Von System- und Prozessdesign über Schnittstellenimplementierung bis hin zu Betrieb und Wartung: Wir bieten Ihnen eine Rundum-sorglos-Lösung für Ihre SAP Integration Suite & nach Wunsch erweitert für Ihre SAP […] Der Beitrag Betrieb, Wartung und Entwicklung für Ihre SAP Integration Suite stammt von https://erlebe-software.de
  • SAP hat bereits klargestellt, dass S/4HANA zur Zukunftsstrategie des Unternehmens gehört. Daher muss die SAP-Kundschaft sich überlegen, ob sie S/4HANA On-Premises oder mithilfe von Cloud-Alternativen realisiert. Warum Sie sich die S/4HANA-Thematik gemeinsam mit Ihrer Unternehmens-Cloud-Strategie anschauen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag. Welche Cloud-Arten gibt es? Wenn Sie im SAP-Bereich über die Cloud sprechen, dann […] Der Beitrag Wie Sie mithilfe der Unternehmens-Cloud-Strategie Ihren Weg zu S/4HANA aufklären stammt von https://erlebe-software.de
  • Wichtige Folgefragen und Planungen innerhalb des S/4HANA-Migrationsprojektes hängen davon ab. Die Entscheidung darüber, wie Sie Ihr S/4HANA-System aufbauen, sollten Sie also nicht übers Knie brechen. Aber Achtung: Mit der Beantwortung der Frage „Cloud oder On-Premises?“ ist es noch nicht getan. Welche Optionen Sie wirklich haben und was Sie bei der Entscheidung beachten sollten, fasse ich […] Der Beitrag S/4HANA: Cloud (S4 Cloud) vs. On-Premises stammt von https://erlebe-software.de
  • Hier erhalten Sie einen Überblick über typische Projektaufgaben zur Einführung einer digitalen Personalakte und wichtige Entscheidungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen. Der Beitrag E-Book: Die digitale Personalakte stammt von https://erlebe-software.de
  • Wer meint, SAP wäre mit KI spät dran, hat ein Projekt von 2019 zum Messen von Hirnströmen im Zusammenhang mit mentaler Gesundheit und Fiori-Oberflächen verpasst. Star Trek Borg-Vibes sind wohl verfrüht – das Gerät soll keine Gedanken lesen können. …zum Anschauen YOUTUBE-CHANNEL abonnieren: https://www.youtube.com/c/Rz10De_ms Editorial Hirnströme für bessere SAP Nutzung Ich war einigermaßen überrascht in […] Der Beitrag Enterprise-Wellness | Perspektive SAP IT – April 2023 stammt von https://erlebe-software.de
  • Im Webinar erfahren Sie, wie sie mittels Low-Code-Plattformen Ihren Programmieraufwand gering halten und Apps durch einfache Drag & Drop-Funktionen selbst erstellen. Der Beitrag Mit Low-Code-Plattformen SAP Entwicklung vereinfachen und beschleunigen stammt von https://erlebe-software.de
  • Geplante Zufälle sorgen in Computerspielen dafür, dass die Handlung nicht langweilig wird. Die SAP scheint von diesem Gamedesign-Prinzip inspiriert worden zu sein, wenn es um die Planungssicherheit von ihren Services geht. Auf den DSAG-Technologietagen hagelte es deshalb Kritik. Nicht immer zielgenau. …zum Anschauen YOUTUBE-CHANNEL abonnieren: https://www.youtube.com/c/Rz10De_ms Editorial Kurz nachdem ich neulich von meinem Sohn beim […] Der Beitrag SAP-Disruptor | Perspektive SAP IT – März 2023 stammt von https://erlebe-software.de
  • Als iPaaS (Integration Platform as a Service) ermöglicht die SAP Integration Suite eine nahtlose Integration von On-Premises- und cloudbasierten Anwendungen in Ihre IT-Landschaft. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Faktoren bei der Einführung der Integration Suite zu beachten sind und wie Sie mögliche Stolpersteine umgehen können. Was ist die SAP Integration Suite? Die SAP Integration […] Der Beitrag 5 Erfolgsfaktoren für Ihre SAP-Integration-Suite-Einführung stammt von https://erlebe-software.de
  • In der Kommunikation mit Geschäftspartnern nutzen eine Vielzahl von Unternehmen noch die klassische Auftragsabwicklung: Über Post, Mail, Telefon oder Fax lösen sie manuell Bestellungen aus und bestätigen Aufträge, in unterschiedlichsten Formaten wie PDF, Excel oder Papier & Scans werden Daten ausgetauscht. Am Ende müssen regelmäßig von Hand Daten in das SAP-System übertragen werden. Die Konsequenz: ein manueller und dadurch zeitintensiver, fehleranfälliger Prozess, der einen hohen personellen Aufwand erfordert. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf den Einsatz von EDI für die Standardisierung und Automatisierung ihrer Geschäftspartnerkommunikation. Dadurch vereinfachen sie stark den Datenaustausch mit Kunden und Lieferanten, reduzieren Kosten und Fehler und […]
  • In diesem E-Book erfahren Sie, wie Low Code funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es Unternehmen dabei hilft, schneller auf Veränderungen zu reagieren. Der Beitrag E-Book Low Code stammt von https://erlebe-software.de
  • Wegen der steigender Userzahlen und aktuellem Fachkräftemangel entscheiden sich die meisten Unternehmen heute für die Optimierung der „Identity und Access Management“-Prozesse durch Tools. Dabei stehen Benutzer von SAP Cloud Lösungen, sowohl SAP BTP als auch andere SaaS-Lösungen, vor der Frage, wie sie ein effizientes IAM gewährleisten können. Der Beitrag Identity & Access Management in der SAP BTP stammt von https://erlebe-software.de
  • SAP IDoc ist ein SAP-Werkzeug, mit denen Sie den Datenaustausch mit Ihren Partnern abbilden können. IDocs werden in SAP für die Übertragung von Informationen bzw. Nachrichten verwendet. Was sich genau dahinter verbirgt und wie Sie es nutzen können, erfahren Sie hier.  Was ist SAP IDoc? SAP IDoc ist das zentrale Format zum Datenaustausch zwischen SAP-Systemen. […] Der Beitrag Was ist SAP IDoc und wie wird es genutzt? stammt von https://erlebe-software.de
  • In unserem E-Book erhalten Sie einen Überblick zur SAP Business Technology Platform: Architektur, Anwendungsbereiche und Vorteile. Der Beitrag E-Book: SAP BTP stammt von https://erlebe-software.de
  • Viele Schnittstellen bedeuten oftmals Chaos in der Systemlandschaft, weswegen Unternehmen eine Middleware einsetzen, die alle Schnittstellen an einem Ort bündelt. Solch eine Middleware stellt die SAP Cloud Integration (vormals SAP Cloud Platform Integration, kurz „SAP CPI“) dar, mit der Sie nicht nur Ihre Schnittstellen verwalten, sondern diese auch u. a. monitoren können. Wie genau das […] Der Beitrag Schritt für Schritt: Monitoring mit der SAP Cloud Integration stammt von https://erlebe-software.de
  • Die Ankündigung über die Änderung erfolgte auf der SAP TechEd 2022 im November: Der neue Name für Embedded Steampunk lautet demnach ABAP Cloud. Wieso hat sich SAP für diese Namensänderung entschieden, was bedeutet dies für Entwickler – und ändert sich wirklich etwas? Dieser Beitrag bringt Licht ins Dunkel. Von Steampunk zu Embedded Steampunk Zum Verständnis […] Der Beitrag SAP Embedded Steampunk wird zur ABAP Cloud: Was ändert sich? stammt von https://erlebe-software.de
SAP S/4HANA und ERP SD/MM Einkauf, Verkauf, Transport, Warenverteilung
%d Bloggern gefällt das: