Learn SAP ABAP in 21 Days

Nachdem Sie den Einstieg über die ABAP Kurse gemeistert haben, finden Sie im ABAP Tutorial-Hub weiterführende Informationen.

SAP ABAP Kurse

Programmierrichtlinien und Konversationen

Mehr dazu auf 4AP

  • Programmieren und dokumentieren auf Englisch
  • ABAP-Editor-Einstellung:
    • alle Syntaxfehler anzeigen
    • abwärtskompatible Zeilenlänge [wenn möglich]
  • Pretty Printer-Einstellung:
    • Einrücken verwenden
    • keinen Standardkommentar einfügen
    • Groß-Kleinkonvertierung für Schlüsselwörter groß verwenden
  • im Registerblatt Muster anhaken:
    • Fubaus: Name Aktualparameter gleich Name Formalparameter
    • Fubaus: Bei Ausnahmeklassen CALL FUNCTION mit TRY…ENDTRY generieren
    • Class Builder: Name Aktualparameter gleich Name Formalparameter
    • Funnktionale Schreibweise für Call METHOD
  • Erweiterte Programmprüfung (mit allem angehakt) verwenden.
  • Im Editor den ‚Muster‘-Button verwenden
  • Code-Inspektor verwenden
  • Pro Codingzeile nur eine Anweisung
  • Namensgebung (Bestandteile werden durch Unterstrich getrennt, sprechende Namen verwenden):
    • cl_ = Klassen, z.B. cl_demo_update
    • if_ = Interfaces, z.B. if_demo_update
    • is_ = Wahrheitswert, z.B. is_checked
    • on_ = Ereignisbehandler, z.B. on_button_klicked
    • get_ = Methoden mit Rückgabewert, z.B. get_max_count
    • do_ = auszuführende Methode, z.B. do_this_work
    • set_ = auszuführende Methode, z.B. set_this_value
    • cx_ = Ausnahmemethode, z.B. cx_value_not_allowed 
  • Programminterne Namensgebung:
    • g_ = globales Datenobjekt, z.B. g_dataobject
    • l_ = lokales Datenobjekt, z.B. l_dataobject
    • i_ = Importing-Parameter, z.B. i_vebln
    • e_ = Exporting-Parameter, z.B. e_vbeln
    • c_ = Changing-Parameter, z.B. c_count
    • r_ = Returning-Parameter, z.B. r_value
  • Datentypen Namensgebung:
    • e oder v = elementare Type, z.B. lv_help_count (lokale Variable Help_count)
    • s = Strukturen. z.B. gs_structure (globale Struktur ’structure‘)
    • t = Tabelle, z.B. lt_return (lokale Tabelle für Return-Werte)
    • r = Datenreferenzvariablen
    • o = Klassenreferenzvariablen
    • i = Interface-Referenzvariablen
    • b = BADI-Referenzvariablen
    • x = Ausnahmeklassen-Referenzvariablen
  • Kommentare:
    • * – am Beginn jeden größeren Abschnittes
    • “ – z.B. an einem Endif: endif. “ sy-subrc = 0. ‚ select mara
    • Kommentare sollten natürlich auch in Englisch sein
    • 7-bit ASCII-Zeichen verwenden, also z.B. keine Umlaute
    • beschreiben warum etwas gemacht wird, nicht wie
    • Kommentare vor Kontrollanweisungen (z.B. vor if / when) beziehen sich auf die Bedingung
    • Kommentare nach Kontrollanweisungen (z.B. nach if, else) beziehen sich auf den jeweiligen Block
    • Kommentarzeilen genauso tief einrücken wie die Anweisungen auf die sie sich beziehen 
  • Modularisierung
    • Includes können separat von verschiedenen Programmierern entwickelt und auch transportiert werden
    • gleiche / fast gleiche Coding auslagern: perform mit Wertübergabe
    • Kapselung in Funktionsbausteine

Tutorials zur Vertiefung

SAP ABAP OO

OO Exception Handling

Copyright and Hyperlinks

We link to valuable content. Not all content was created by us. The SAP market is based on collaborative partnerships and mutual support. We support many partners or just companions by ensuring their visibility. If you do not like a link or have suggestions for improvement, please contact our editorial team (Redaktion@S4-Experts.de).