Vorsicht SAP-Falle! Keine Beauftragung aus dem Ausland!

Angebote aus dem Ausland gehören zum Tagesgeschäft von jedem Freiberufler. Wie geht Ihr damit um? Verträge schreibt man immer mit dem Hintergedanken, dass etwas schief gehen könnte. Sobald der Vertrag unterschrieben ist, kann man gerne wieder zum Optimisten werden. Ich wurde bisher immer nur von deutschen Agenturen beauftragt. Und stelle mir nicht nur deshalb die Frage, ob sich Beauftragungen aus dem Ausland lohnen?! Wie sind Eure Erfahrungen? Wir können gemeinsam viel lernen, wenn die SAP-Community fleißig kommentiert. Wer hat bereits gute oder schlechte Erfahrungen gesammelt? Sind die erzielbaren Stundensätze vergleichbar? Derzeit bekomme ich mehrere Anfragen aus der Schweiz. Dort scheint die Nachfrage überzuquellen. Könnt Ihr euch mit dieser Arbeitnehmerüberlassung anfreunden (Schweizer Modell)? Ich fühle mich da immer über den Tisch gezogen. Immerhin müssen wir Akquise, Jahresabschluss, Ausbildungen und Projektlücken selber bezahlen. Dabei Festanstellungsgehälter als Vergleichsgröße heranzuziehen, ist sehr fragwürdig.  

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: