Zu den Projektvorbereitungsmaßnahmen gehören einerseits die übliche Konkretisierung der Projektressourcen, des Projektplans (Meilensteine und Termine), der Projektorganisation (Kommunikationskanäle, Projektsystemlandschaft etc.) usw. und andererseits gibt es für S/4HANA-Projekte einige spezifische Vorbereitungsmaßnahmen, die zur Anwendung kommen können bzw. müssen. Einige dieser Inhalte sollten bereits im Projektauftrag aufgeführt sein. In weiteren Artikeln werden die Details erläutert.
- Einführungsstrategieauswahl
- Auswahl der Bereitstellungsmethode
- Projektdauer, Meilensteine und Projektplan
- Festlegung des SAP S/4AHANA-Projektumfangs
- Vorbereitungstätigkeiten bzw. -projekte im Legacysystem
- Analyse und Auswahl von SAP-Inhalten (Accelerators & Templates)

Hub und Buch zum SAP S/4HANA Projektmanagement
Als Projektleiter oder SAP Projektmanager finden Sie im Hub weitere Artikel zur SAP Projektleitung. Zusätzlich gibt es ein SAP Buch von Timo Götte zum agilen S/4HANA-Projektmanagement. Dieses wird übrigens zusätzlich als Word-Version ausgeliefert. So können Sie direkt vorhandene Templates, SAP Software, SAP Demos und weiterführende Literatur via Hyperlink aufrufen und sich detailliert einarbeiten. Lernen Sie die in den S/4HANA-Projekten üblichen SAP Methoden, SAP Tools und Inhalte kennen; Scrum, SAP Activate, SAP Solution Manager Focused Build, SAP Enable Now, SAP Migrationscockpit, die vielen kostenlosen SAP Projektbeschleuniger (Accelerators) und Community-Lösungen. Dank seiner langjährigen Erfahrung weiß Herr Götte genau, was für Sie wichtig ist.